Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Online-Forum “Wasserstoff in der Praxis” – Webinar-Reihe umfasst verschiedene Themenblöcke

Das Online-Forum „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. In mehreren Webinaren deckt die Reihe verschiedene Themenschwerpunkte an.

von | 03.02.21

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende. Mit ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie will die Bundesregierung Deutschland zu einem führenden Standort für technologische Anwendungen in diesem Bereich machen. Doch was heißt das in der Praxis für Unternehmen der Gasbranche? Versorger, Anwender, Mess- und Regeltechniker und nicht zuletzt Installateure müssen sich zukünftig mit Wasserstoff als Energieträger auseinandersetzen.
Organisiert und durchgeführt wird die Webinar-Reihe von zwei Marktspezialisten: der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa und dem Vulkan Verlag, einem Anbieter von Fachmedien wie der gwf Gas und der 3R – Fachmagazin für Rohrleitungen, die als Partnermedien auftreten.
Themenblöcke:

  • Infrastruktur
  • Wasserstoff im Wärmemarkt
  • Gebäudetechnik
  • Dekarbonisierung – Wasserstoff für Produktion & Standort
  • Thermoprozesstechnik & Prozesswärme
  • Förderinstrumente für Unternehmen

Für den 1. Themenblock "Infrastruktur" stehen die Themen und Termine schon fest:
• Werkstoffe: Stahl & Kunststoff, 3. März 2021 (10:00 – 12:30 Uhr)
• Komponenten in der Infrastruktur, 9. März 2021 (10:00 – 12:30 Uhr)
• Betriebserfahrungen & Pilotprojekte, 23. März 2021 (10:00 – 12:30 Uhr)
• Wasserstoff-Infrastruktur – im Dialog, 30. März 2021 (10:00 – 12:30 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Thomas Schneidewind
Tel.: 0201 82002-36 t.schneidewind@vulkan-verlag.de https://www.gwf-gas.de/events/online-forum-wasserstoff-in-der-praxis

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!