Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aktuelle Branchendiskussion auf der Biogas 2017 in Offenburg

Die Biogas - expo & congress bietet am 8. und 9. Februar Raum für aktuelle Branchendiskussionen. Der Kongress sowie die Fachmesse thematisieren zukünftige Entwicklungen sowie Wege des Biogasmarkts. Die Branchenplattform im Südwesten Deutschlands widmet sich im grenzüberschreitenden Dialog den Herausforderungen der Biogasmärkte in Deutschland, in Frankreich und der Schweiz. Daneben bieten über 50 Aussteller die Möglichkeit, sich über den Stand der Technik im direkten Dialog auszutauschen.

von | 02.02.17

Rund 40 Fachvorträge setzen Impulse zu der Flexibilisierung der Biogasproduktion, Güllekleinanlagen, Abgasnachverstromung, Substraten und der Optimierung im Anlagenmanagement. Am ersten Kongresstag, dem 8. Februar, wird die Flexibilisierung von Biogasbestandsanlagen im Rahmen des EEG Ausschreibungsdesigns erörtert. Markus Lauer und Martin Dotzauer vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) werden dazu einen Überblick von vorteilhaften Flexibilisierungsstrategien für bestehende Biogasanlagen aufzeigen. Dr. Manuela Herms von der Rechtsanwaltsgesellschaft Maslaton zeigt zudem den Rechtsrahmen des EEG 2017 für neue Anlagen sowie für die Anschlussförderung von Bestandsanlagen auf. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch gezielte Flexibilisierung, Fallstricke und Vergütungsoptimierungen, Vermarktungsideen sowie Fahrweisen diskutiert. Ebenfalls am ersten Kongresstag wird neben der Abgasnachverstromung der effiziente Einsatz von Güllekleinanlagen thematisiert.
Der zweite Kongresstag am 9. Februar startet mit dem Schwerpunkt Substrate. Insbesondere die Steigerung des Biomethanpotenzials bei Maisstroh sowie durchwachsenem Silphie rücken dabei in den Vordergrund. Otto Körner vom Fachverband Biogas fokussiert dabei die Fragestellung, wohin die Entwicklung der Substrate gehen wird. Zudem werden die energetische Nutzung, Ernteverfahren sowie die Auswirkungen von Substratwechsel-Konzepten angesprochen. Neben dem gezielten Einsatz von Substraten setzt der zweite Kongresstag auch ein Augenmerk auf die Optimierung von Prozessen und die damit einhergehende Effizienzsteigerung.
Eintrittskarten für die Fachmesse sowie den Kongress erhalten Sie online unter www.biogas-offenburg.de oder direkt an der Tageskasse. Das Fachmesse-Ticket erhalten Sie für € 8. Das Tagesticket für Kongress und Fachmesse kostet € 42 und das Zwei-Tagesticket € 62.
(Quelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!