Über die Tagung
Datum und Ort
23. und 24. Juni 2022 in Hof, im:
Einstein 1 Digitales Gründerzentrum am Campus der HAW Hof
Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof
Zielgruppen
- Betreiber von Biogasanlagen
- Hersteller und Betreiber von Wasserstoff-Fahrzeugen
- Kommunale Entscheider
- Stadtwerke
- Energieversorgungsunternehmen
- Politische Entscheidungsträger
- Forschungsinstitute
Teilnahmegebühr
Regulär in Präsenz: € 530,- (netto zzgl. USt.)
Onlineteilnahme: € 490,- (netto zzgl. USt.)
Programm am Donnerstag, 23.06.2022
Eintreffen und Eröffnung
Grußworte
Hans-Peter Friedrich, MdB (CDU/CSU)
Dr. Lukas Köhler, MdB (FDP)
Chancen und Perspektiven von Biogas in der Energieversorgung
N.N., Fachverband Biogas e.V.
10.00 – 10.30 Uhr
H2 in der Gasverteilernetzinfrastruktur
Dr. Christian Friebe, Thüga AG
Kaffeepause
11.00 - 11.30 Uhr
Grüner Wasserstoff aus Biogas – Motivation, Grundlagen und Perspektive
Maximilian Schleupen, Institut für Industrieofenbau (IOB), RWTH Aachen
11.30 – 12.00 Uhr
Erneuerbarer Wasserstoff aus elektrischer Biogas-Reformierung
Martin Baumgärtl, Sypox GmbH
HyperFerment - Wasserstoff aus Biogas mittels Dunkelfermentation
Prof. Torsten Birth, Natascha Eggers, Fraunhofer IFF
Diskussion
Mittagspause
Zukünftige Mobilität mit H2 und CH4
Prof. Stefan-Alexander Arlt, Hochschule Landshut
Erzeugung flüssiger Energieträger aus Biogas
Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, WS Wärmeprozesstechnik GmbH
BioLNG - Konzepte und Technologien
Jürgen Tenbrink, EnviTec Biogas AG
15:30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
Methanolsynthese aus Biogas
N.N., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / CRT
Dezentrale Wasserstoff-Verflüssigung mit dem Linde-Hampson-Verfahren
Magnus Lenger, TU Braunschweig
Teilnehmerpräsentation
Erfahrungsaustausch und Abendveranstaltung
Programm am Freitag, 24.06.2022
Der Ferro-Hy-Tunnel zur Abscheidung hochreinen Wasserstoffes
Gero Ferges, A.H.T. Syngas
Hybride Reformierung von Biogas im Rahmen des Projektes „BioHydroGen“
Aljoscha Zobjeck, TU Bergakademie Freiberg
Zertifizierung von grünem Wasserstoff
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
Genehmigung eines Biogasreformers am Landwirtschaftlichen Hof
Leon Müller-Noell, BtX energy GmbH
Vergärungsanlage für Bioabfälle im Landkreis Böblingen
Thomas Koch, Landratsamt Böblingen -Abfallwirtschaftsbetrieb-
Die Wasserstoff-Modellregion Wunsiedel
Andreas Schmuderer, Siemens AG
Abschlussdiskussion und Fazit
Werden Sie Aussteller auf dem Kongress!
1 Messestand* (2 m x 1 m) inkl. Tisch, Stuhl,
1 Standbetreuer + Verpflegung:
1.500,00 EUR*/
jeder weitere Standbetreuer:
150,00 EUR/Person
Ihr Ansprechpartner: Andreas Sicking
Telefon: +49 2903 3385-70
Mail: a.sicking@vulkan-verlag.de