Die passende Technologie zur dezentralen Versorgung mit Wärme und Strom: In einem deutschlandweiten Praxistest erprobt die WINGAS GmbH derzeit gemeinsam mit einigen Stadtwerken im Rahmen einer Förder-Kooperation verschiedene moderne erdgasbetriebene Brennstoffzellen-Anlagen. Nach einem Jahr konnte jetzt eine erste positive Zwischenbilanz gezogen werden. „Die eingesetzten Brennstoffzellen arbeiten zuverlässig und vor allem effizient – das hat die erste Phase unserer Testreihe eindrucksvoll gezeigt“, erklärt WINGAS-Geschäftsführer Dr. Ludwig Möhring, verantwortlich für Vertrieb. „Der Test verdeutlicht, dass die Technologie praxistauglich ist. Alle Testgeräte haben einwandfrei funktioniert.” Der Erdgasversorger ist von der hocheffizienten Technologie überzeugt und unterstützt mit dem WINGAS-Partner Bonus-Programm für Stadtwerke den Einsatz unterschiedlicher Brennstoffzellen-Fabrikate. An dem derzeitigen Praxistest sind unter anderem die Stadtwerke Aachen (STAWAG), die Stadtwerke aus Gütersloh (SWG) und Bielefeld sowie die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) beteiligt, die die Brennstoffzellen vorwiegend in Kleinunternehmen, Mehrfamilienhäusern und größeren Bürogebäuden installiert haben.
Linde baut größten LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff (LH2)
Linde reagiert auf den zunehmenden Bedarf an Transportkapazitäten für flüssigen Wasserstoff mit einem eigenentwickelten LKW-Trailer. Am 9. April wurde der erste Sattelauflieger im Linde-Werk Schalchen offiziell übergeben