Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VTG und Chart Ferox bauen Kesselwagen für den Transport von tiefkaltem Flüssigerdgas

VTG Aktiengesellschaft eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, baut gemeinsam mit Chart Ferox, Anbieter von Lagerungs-, Transport- und Vertriebssystemen von Erdgas, zwei Prototypen für den sicheren und wirtschaftlichen Transport von LNG auf der Schiene.

von | 27.05.14

VTG Aktiengesellschaft eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, baut gemeinsam mit Chart Ferox, Anbieter von Lagerungs-, Transport- und Vertriebssystemen von Erdgas, zwei Prototypen für den sicheren und wirtschaftlichen Transport von LNG auf der Schiene.

Die VTG verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Bau von Kesselwagen, Chart Ferox ist Spezialist für die Entwicklung von Transportbehältern für tiefkalte Flüssigkeiten. In enger Zusammenarbeit entwickeln und konstruieren VTG und Chart Ferox die ersten europäischen LNG-Kesselwagen-Prototypen, mit denen erstmals in Europa Flüssigerdgas auf der Schiene transportiert werden kann.

VTG ist für die Entwicklung und die Fertigstellung der zwei Prototypen verantwortlich. Dazu gehört auch das Einholen der notwendigen Genehmigungen und bahnspezifischen Zulassung. Die Endmontage der LNG-Kesselwagen erfolgt bei Waggonbau Graaff in Elze, der Innovationsplattform von VTG. Der Tank wird bei Chart Ferox im tschechischen Dĕčin gebaut. Die Prototypen werden mehr als das doppelte Nutzlast-Volumen eines LNG-Tankcontainers oder das doppelte eines LKW transportieren können. Durch die außergewöhnlich guten Isoliereigenschaften kann das tiefkalte LNG bis zu sechs Wochen im Kesselwagen verbleiben. Eine einzigartige Aufhängungstechnik zwischen dem Tank und dem Untergestell erforderte besonderen Entwicklungsaufwand, zu dem auch Dynamik- und Schwingungsberechnungstests gehörten.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sind die Kesselwagen mit 25 t Radsätzen anstatt der gesetzlich geforderten 22,5 t Radsätze sowie optional einer GPS-Überwachung des Behälters ausgestattet. Auch Verkehre von und nach Spanien stellen – trotz unterschiedlicher Spurbreiten – für die Prototypen kein Hindernis dar. Der Wagen ist so konstruiert, dass eine Umspurung an den spanischen Grenzen möglich wäre. Die Prototypen werden bis Ende 2014 fertig gestellt und durchlaufen im Anschluss ein strenges Prüf- und Zulassungsverfahren.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf
Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf

Der Deutsche Wasserstoff-Verband stellt seine Führung neu auf. Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung, wird zum 1. November Vorstand des Verbandes, der künftig von einer Doppelspitze geführt werden soll. Das hat das DWV-Präsidium entschieden. Der Auswahlprozess für die weitere Vorstandsposition läuft.

mehr lesen
Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze

„Um den Wasserstoffhochlauf in Deutschland zu beschleunigen, muss der Fokus beim Ausbau der Wasserstoffinfrastrukturen stärker auf die Verteilnetze gelegt werden. Ihnen kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie sind es, die die grüne Energie der Zukunft auf molekularer Basis dorthin bringen, wo sie benötigt wird: zu Industrie- und Gewerbestandorten, zu Kraftwerken, Wärmenetzen und in die Haushalte“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.

mehr lesen
Durchbruch bei Alkalischen Membran-Elektrolyseuren
Durchbruch bei Alkalischen Membran-Elektrolyseuren

Einem Team aus Technischer Universität Berlin, Helmholtz-Zentrum Berlin, Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg (IMTEK) und Siemens Energy ist es gelungen, eine hocheffiziente alkalische Membran-Elektrolyse Zelle erstmals im Labormaßstab in Betrieb zu nehmen. Das Besondere: Der Anodenkatalysator besteht dabei aus preisgünstigen Nickelverbindungen und nicht aus begrenzt verfügbaren Edelmetallen. An BESSY II konnte das Team die katalytischen Prozesse durch operando Messungen im Detail darstellen, ein Theorie Team (USA, Singapur) lieferte eine konsistente molekulare Beschreibung. In Freiburg wurden mit einem neuen Beschichtungsverfahren Kleinzellen gebaut und im Betrieb getestet. Die Ergebnisse sind im renommierten Fachjournal Nature Catalysis publiziert.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: