Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Versorgungszuverlässigkeit des Gasnetzes weiterhin hoch

Die Versorgungszuverlässigkeit des deutschen Gasnetzes befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2012 lag der SAIDI-Wert, der die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro angeschlossenem Letztverbraucher angibt, bei 1,91 Minuten. Die Gasversorgung war somit wie bereits in den Vorjahren bei jedem Letztverbraucher nur durchschnittlich knapp zwei Minuten unterbrochen.

von | 08.07.13

NULL

Die Versorgungszuverlässigkeit des deutschen Gasnetzes befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2012 lag der SAIDI-Wert, der die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro angeschlossenem Letztverbraucher angibt, bei 1,91 Minuten. Die Gasversorgung war somit wie bereits in den Vorjahren bei jedem Letztverbraucher nur durchschnittlich knapp zwei Minuten unterbrochen.

Die Betreiber von Gasnetzen sind nach § 52 des Energiewirtschaftsgesetzes dazu verpflichtet, der Bundesnetzagentur jedes Jahr bis zum 30. April einen Bericht über alle in ihrem Netz aufgetretenen Versorgungsunterbrechungen vorzulegen. Aus diesen Meldungen, die für das Jahr 2012 für 721 Gasnetze abgegeben wurden, ermittelt die Bundesnetzagentur den SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index). Bei der Berechnung werden ungeplante Versorgungsunterbrechungen berücksichtigt, die durch die Einwirkung Dritter, durch Rückwirkung aus anderen Netzen oder durch andere Störungen im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers verursacht worden sind. Geplante Versorgungsunterbrechungen sowie Unterbrechungen aufgrund höherer Gewalt werden bei der Ermittlung des SAIDI-Wertes hingegen nicht berücksichtigt.

Die Versorgungszuverlässigkeit des deutschen Gasnetzes befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2012 lag der SAIDI-Wert, der die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro angeschlossenem Letztverbraucher angibt, bei 1,91 Minuten. Die Gasversorgung war somit wie bereits in den Vorjahren bei jedem Letztverbraucher nur durchschnittlich knapp zwei Minuten unterbrochen.

Die Betreiber von Gasnetzen sind nach § 52 des Energiewirtschaftsgesetzes dazu verpflichtet, der Bundesnetzagentur jedes Jahr bis zum 30. April einen Bericht über alle in ihrem Netz aufgetretenen Versorgungsunterbrechungen vorzulegen. Aus diesen Meldungen, die für das Jahr 2012 für 721 Gasnetze abgegeben wurden, ermittelt die Bundesnetzagentur den SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index). Bei der Berechnung werden ungeplante Versorgungsunterbrechungen berücksichtigt, die durch die Einwirkung Dritter, durch Rückwirkung aus anderen Netzen oder durch andere Störungen im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers verursacht worden sind. Geplante Versorgungsunterbrechungen sowie Unterbrechungen aufgrund höherer Gewalt werden bei der Ermittlung des SAIDI-Wertes hingegen nicht berücksichtigt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: