Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Siemens übergibt Chana 2 in Thailand an EGAT

Siemens hat gemeinsam mit dem japanischen Partner Marubeni das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Chana 2 in Thailand schlüsselfertig errichtet und an den staatlichen Stromversorger Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) in den kommerziellen Betrieb termingerecht übergeben.

von | 18.08.14

NULL

Siemens hat gemeinsam mit dem japanischen Partner Marubeni das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Chana 2 in Thailand schlüsselfertig errichtet und an den staatlichen Stromversorger Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) in den kommerziellen Betrieb termingerecht übergeben. Das mit Erdgas betriebene Kraftwerk Chana 2 besteht aus zwei Einheiten mit einer installierten elektrischen Leistung von zusammen rund 800 Megawatt (MW). Der Wirkungsgrad liegt bei 57,3 %. Damit ist Chana 2 eines der effizientesten und umweltverträglichsten Kraftwerke Südostasiens.

Der Kraftwerksstandort Chana liegt in der Provinz Songkhla im Süden Thailands. Bereits 2008 errichtete das Konsortium aus Siemens und Marubeni die Mehrwellen-GuD-Anlage Chana 1. Der Standort wurde nun um zwei weitere GuD-Blöcke erweitert, die nach dem Siemens-Einwellenkonzept aufgebaut wurden. Solche Anlagen zeichnen sich durch hohe Effizienz, kurze Anfahrzeiten und die Möglichkeit zu schnellen Lastwechseln aus. Zusammen können Chana 1 und 2 rund 1500 MW in das Stromnetz im Süden Thailands einspeisen.

Siemens lieferte für die beiden Blöcke von Chana 2 die Hauptkomponenten bestehend aus jeweils einer SGT5-4000F-Gasturbine, einer Dampfturbine aus der SST5-3000-Serie und einem SGen5-2000H-Generator. Im Lieferumfang enthalten war die gesamte Elektrotechnik, die Leittechnik SPPA-T3000 sowie die Neben- und Hilfssysteme. Der japanische Partner Marubeni war zuständig für die Lieferung des Abhitzekessels, der Haupttransformatoren, der Freiluft-Schaltanlage, des Kühlturms, sowie der Errichtung und Montage der Gesamtanlage.

Siemens hat gemeinsam mit dem japanischen Partner Marubeni das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Chana 2 in Thailand schlüsselfertig errichtet und an den staatlichen Stromversorger Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) in den kommerziellen Betrieb termingerecht übergeben. Das mit Erdgas betriebene Kraftwerk Chana 2 besteht aus zwei Einheiten mit einer installierten elektrischen Leistung von zusammen rund 800 Megawatt (MW). Der Wirkungsgrad liegt bei 57,3 %. Damit ist Chana 2 eines der effizientesten und umweltverträglichsten Kraftwerke Südostasiens.

Der Kraftwerksstandort Chana liegt in der Provinz Songkhla im Süden Thailands. Bereits 2008 errichtete das Konsortium aus Siemens und Marubeni die Mehrwellen-GuD-Anlage Chana 1. Der Standort wurde nun um zwei weitere GuD-Blöcke erweitert, die nach dem Siemens-Einwellenkonzept aufgebaut wurden. Solche Anlagen zeichnen sich durch hohe Effizienz, kurze Anfahrzeiten und die Möglichkeit zu schnellen Lastwechseln aus. Zusammen können Chana 1 und 2 rund 1500 MW in das Stromnetz im Süden Thailands einspeisen.

Siemens lieferte für die beiden Blöcke von Chana 2 die Hauptkomponenten bestehend aus jeweils einer SGT5-4000F-Gasturbine, einer Dampfturbine aus der SST5-3000-Serie und einem SGen5-2000H-Generator. Im Lieferumfang enthalten war die gesamte Elektrotechnik, die Leittechnik SPPA-T3000 sowie die Neben- und Hilfssysteme. Der japanische Partner Marubeni war zuständig für die Lieferung des Abhitzekessels, der Haupttransformatoren, der Freiluft-Schaltanlage, des Kühlturms, sowie der Errichtung und Montage der Gesamtanlage.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: