Generic filters
FS Logoi

Neue Broschüre stellt Daten und Fakten zu Power-to-Gas vor

Die neue Publikation der dena gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Sys-temlösung Power to Gas und beschreibt die noch bestehenden Herausforderungen.

von | 24.02.14

NULL

Die neue Publikation der dena gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Systemlösung Power to Gas und beschreibt die noch bestehenden Herausforderungen.

Power to Gas ist eine systemübergreifende Lösung zur Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem, bei der erneuerbarer Strom in Gas umgewandelt wird. Die Broschüre beleuchtet unter anderem die vielfältigen Anwendungsbereiche für Power to Gas, die eingesetzten Technologien sowie den Stand der Technologieforschung. Sie stellt zudem aktuelle Pilotprojekte, wichtige Standortfaktoren für Power-to-Gas-Anlagen und rechtliche Rahmenbedingungen vor.

Die neue Publikation der dena gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Systemlösung Power to Gas und beschreibt die noch bestehenden Herausforderungen.

Power to Gas ist eine systemübergreifende Lösung zur Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem, bei der erneuerbarer Strom in Gas umgewandelt wird. Die Broschüre beleuchtet unter anderem die vielfältigen Anwendungsbereiche für Power to Gas, die eingesetzten Technologien sowie den Stand der Technologieforschung. Sie stellt zudem aktuelle Pilotprojekte, wichtige Standortfaktoren für Power-to-Gas-Anlagen und rechtliche Rahmenbedingungen vor.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: