Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MVV Energie und BayWa r.e. bauen gemeinsame Anlage

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und das Münchener Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. investieren gemeinsam mehr als 14 Mio. € in eine Biomethan-Anlage in Staßfurt in der Magdeburger Börde (Sachsen-Anhalt) und haben dazu jetzt die Bauarbeiten aufgenommen.

von | 27.06.14

NULL

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und das Münchener Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. investieren gemeinsam mehr als 14 Mio. € in eine Biomethan-Anlage in Staßfurt in der Magdeburger Börde (Sachsen-Anhalt) und haben dazu jetzt die Bauarbeiten aufgenommen. Die Anlage soll ab Mai 2015 umweltfreundlich erzeugtes Bioerdgas in das öffentliche Netz einspeisen. MVV Energie betreibt bereits

zwei vergleichbare Anlagen in der Region.

In der Biomethananlage Staßfurt mit einer elektrischen Leistung von ca. drei Megawatt werden pro Jahr rund 62.000 t Substrat vergoren. Neben Energiepflanzen wie Mais und Zuckerrüben kommen dabei auch Grünschnitt und Winterfrüchte zum Einsatz. Dieser Substratmix wirkt dem Entstehen von Monokulturen entgegen und ist daher aus ökologischer Sicht besonders sinnvoll. Das dabei entstehende Biogas wird vor Ort zu Biomethan in Erdgasqualität aufbereitet. Damit kann beim Verstromen in dezentralen Blockheizkraftwerken Ökostrom für rechnerisch 6.000 Familien gewonnen werden. Zusätzlich können 1.200 Haushalte ihren Wärmebedarf decken. MVV Energie gehören 74,9 % der Anlage, BayWa r.e. 25,1 %. Die technische Betriebsführung erfolgt durch eigene Mitarbeiter der gemeinsam gegründeten Betriebsgesellschaft vor Ort in Staßfurt. Dazu stellen MVV Energie und BayWa r.e. neue Mitarbeiter aus der Region ein.

Langfristiger Partner für die Gasabnahmeund -vermarktung ist die Münchener bmp greengas GmbH.

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und das Münchener Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. investieren gemeinsam mehr als 14 Mio. € in eine Biomethan-Anlage in Staßfurt in der Magdeburger Börde (Sachsen-Anhalt) und haben dazu jetzt die Bauarbeiten aufgenommen. Die Anlage soll ab Mai 2015 umweltfreundlich erzeugtes Bioerdgas in das öffentliche Netz einspeisen. MVV Energie betreibt bereits

zwei vergleichbare Anlagen in der Region.

In der Biomethananlage Staßfurt mit einer elektrischen Leistung von ca. drei Megawatt werden pro Jahr rund 62.000 t Substrat vergoren. Neben Energiepflanzen wie Mais und Zuckerrüben kommen dabei auch Grünschnitt und Winterfrüchte zum Einsatz. Dieser Substratmix wirkt dem Entstehen von Monokulturen entgegen und ist daher aus ökologischer Sicht besonders sinnvoll. Das dabei entstehende Biogas wird vor Ort zu Biomethan in Erdgasqualität aufbereitet. Damit kann beim Verstromen in dezentralen Blockheizkraftwerken Ökostrom für rechnerisch 6.000 Familien gewonnen werden. Zusätzlich können 1.200 Haushalte ihren Wärmebedarf decken. MVV Energie gehören 74,9 % der Anlage, BayWa r.e. 25,1 %. Die technische Betriebsführung erfolgt durch eigene Mitarbeiter der gemeinsam gegründeten Betriebsgesellschaft vor Ort in Staßfurt. Dazu stellen MVV Energie und BayWa r.e. neue Mitarbeiter aus der Region ein.

Langfristiger Partner für die Gasabnahmeund -vermarktung ist die Münchener bmp greengas GmbH.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: