Generic filters
FS Logoi

MAN liefert über 70 Erdgasbusse nach Schweden

MAN erhielt von einem der größten schwedischen Verkehrsbetriebe den Auftrag für insgesamt 181 Busse mit unterschiedlichen Antriebsarten. Den größten Anteil machen Erdgasbusse aus.

von | 31.03.14

NULL

Der Erdgasantrieb liegt auch in Skandinavien im Trend. So erhielt MAN von einem der größten schwedischen Verkehrsbetriebe den Auftrag für insgesamt 181 Busse mit unterschiedlichen Antriebsarten. Den größten Anteil machen Erdgasbusse aus. 71 MAN Lion’s City Gelenkbusse mit Erdgasantrieb fahren von nun an durch Schwedens Hauptstadt und Umgebung.

Ab Juni 2014 sollen die Busse vom schwedischen Importeur Svenska Neoplan AB ausgeliefert und hauptsächlich im öffentlichen Nahverkehr in Stockholm und Umgebung eingesetzt werden. Die zwei Erdgas-Modelle, für die sich Keolis entschieden hat, verfügen über einen CNG-Motor, der mit ERDGAS oder BIO-ERDGAS betrieben werden kann und der neuen Euro VI-Norm entspricht.

Bei den MAN Lion's City CNG-Gelenkbussen kann sich Keolis auf die jahrzehntelange Erfahrung von MAN verlassen. Mit aufbereitetem Biogas können die Fahrzeuge laut MAN-Pressemeldung CO2-neutral betrieben werden. Aufgrund der sehr weichen Kraftstoffverbrennung sind CNG-Busse zudem besonders leise unterwegs. Insgesamt wurden 57 MAN Lion's City G CNG mit 18 Metern Gesamtlänge und 14 MAN Lion's City GL CNG mit 18,75 Meter Gesamtlänge geordert.

Keolis betreibt laut MAN in Stockholm die weltweit größte Biogas-Busflotte. Auch die neuen Erdgasbusse sollen mit dem regenerativen Kraftstoff fahren. MAN hat das Unternehmen bereits 2013 mit der Errichtung eines neuen Service-Zentrums für Biogas-Stadtbusse in Göteborg beim weiteren Ausbau eines nachhaltigen Nahverkehrs unterstützt.

Der Erdgasantrieb liegt auch in Skandinavien im Trend. So erhielt MAN von einem der größten schwedischen Verkehrsbetriebe den Auftrag für insgesamt 181 Busse mit unterschiedlichen Antriebsarten. Den größten Anteil machen Erdgasbusse aus. 71 MAN Lion’s City Gelenkbusse mit Erdgasantrieb fahren von nun an durch Schwedens Hauptstadt und Umgebung.

Ab Juni 2014 sollen die Busse vom schwedischen Importeur Svenska Neoplan AB ausgeliefert und hauptsächlich im öffentlichen Nahverkehr in Stockholm und Umgebung eingesetzt werden. Die zwei Erdgas-Modelle, für die sich Keolis entschieden hat, verfügen über einen CNG-Motor, der mit ERDGAS oder BIO-ERDGAS betrieben werden kann und der neuen Euro VI-Norm entspricht.

Bei den MAN Lion’s City CNG-Gelenkbussen kann sich Keolis auf die jahrzehntelange Erfahrung von MAN verlassen. Mit aufbereitetem Biogas können die Fahrzeuge laut MAN-Pressemeldung CO2-neutral betrieben werden. Aufgrund der sehr weichen Kraftstoffverbrennung sind CNG-Busse zudem besonders leise unterwegs. Insgesamt wurden 57 MAN Lion’s City G CNG mit 18 Metern Gesamtlänge und 14 MAN Lion’s City GL CNG mit 18,75 Meter Gesamtlänge geordert.

Keolis betreibt laut MAN in Stockholm die weltweit größte Biogas-Busflotte. Auch die neuen Erdgasbusse sollen mit dem regenerativen Kraftstoff fahren. MAN hat das Unternehmen bereits 2013 mit der Errichtung eines neuen Service-Zentrums für Biogas-Stadtbusse in Göteborg beim weiteren Ausbau eines nachhaltigen Nahverkehrs unterstützt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence

Ein neuer Name soll den Wandel des Unternehmens sichtbar machen: Aus dem traditionsreichen Maschinenbauunternehmen MAN Energy Solutions wird Everllence. Der neue Markenauftritt gilt weltweit. Die Tochter des Volkswagen Konzerns sieht darin einen Meilenstein ihrer Klimastrategie.

mehr lesen
BDEW Kongress 2025
BDEW Kongress 2025

Vom 3. bis 5. Juni 2025 kamen rund 1.600 Fach- und Führungskräfte aus Energiebranche, Politik und Wissenschaft in der STATION-Berlin zum BDEW Kongress 2025 zusammen.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: