Generic filters
FS Logoi

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie Wissenschaft

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat in Berlin den von ihm in der Kategorie Wissenschaft gestifteten Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2014 verliehen.

von | 28.11.14

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat in Berlin den von ihm in der Kategorie Wissenschaft gestifteten Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2014 verliehen. Den Wissenschaftspreis teilen sich in diesem Jahr zwei Hochschulen: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) für ihr regeneratives dezentrales Energieversorgungssystem mit komplexer elektronischer Steuerung und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) für die Entwicklung eines hocheffizienten Erdgas-Diesel-Hybrid-Motors.

Der alle zwei Jahre verliehene Preis der deutschen Gaswirtschaft wird von der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) ausgeschrieben. Neben dem DVGW haben den Wettbewerb auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), die Initiative Zukunft ERDGAS sowie die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks würdigen die Partner in den Kategorien Produkte, Energiekonzepte, Wissenschaft und Mobilität herausragende Leistungen innovativer Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die zu einer effizienten Nutzung des Energieträgers Erdgas vorbildlich beigetragen haben.

Weitere Informationen unter: www.asue.de/preis.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: