Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie Wissenschaft

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat in Berlin den von ihm in der Kategorie Wissenschaft gestifteten Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2014 verliehen.

von | 28.11.14

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat in Berlin den von ihm in der Kategorie Wissenschaft gestifteten Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2014 verliehen. Den Wissenschaftspreis teilen sich in diesem Jahr zwei Hochschulen: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) für ihr regeneratives dezentrales Energieversorgungssystem mit komplexer elektronischer Steuerung und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) für die Entwicklung eines hocheffizienten Erdgas-Diesel-Hybrid-Motors.

Der alle zwei Jahre verliehene Preis der deutschen Gaswirtschaft wird von der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) ausgeschrieben. Neben dem DVGW haben den Wettbewerb auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), die Initiative Zukunft ERDGAS sowie die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks würdigen die Partner in den Kategorien Produkte, Energiekonzepte, Wissenschaft und Mobilität herausragende Leistungen innovativer Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die zu einer effizienten Nutzung des Energieträgers Erdgas vorbildlich beigetragen haben.

Weitere Informationen unter: www.asue.de/preis.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: