Generic filters
FS Logoi

Honeywell erwirbt Mehrheitsanteil an der Thomas Russel Co.

Honeywell gab bekannt, dass sein Geschäftszweig UOP eine Vereinbarung über den Erwerb eines 70 % Anteils an der Thomas Russell Co., einem führenden Privatunternehmen für Technologie und Ausrüstung zur Erdgasförderung und verarbeitung, unterzeichnet hat.

von | 01.10.12

NULL

Honeywell gab bekannt, dass sein Geschäftszweig UOP eine Vereinbarung über den Erwerb eines 70 %‑Anteils an der Thomas Russell Co., einem führenden Privatunternehmen für Technologie und Ausrüstung zur Erdgasförderung und ‑verarbeitung, unterzeichnet hat. UOP, Teil von Honeywell Performance Materials and Technologies, ist im Bereich der Verfahrenstechnologie sowie der Materialien und Ausrüstung für die Erdölraffinerie‑, Petrochemie‑ und Gasverarbeitungsbranche Marktführer.

Mit diesem Erwerb wird Honeywells UOP eine breite Palette an wichtigen Technologien und Produkten anbieten, die es Herstellern von Schiefergas und herkömmlichem Erdgas ermöglicht, Schadstoffe heraus zu filtern und damit hochwertige Erdgasflüssigkeiten für die Herstellung von Petrochemikalien und Kraftstoffen zu gewinnen. Gemäß der Vereinbarung wird Honeywells UOP für 525 mio US-$ in bar einen 70 %‑Anteil an Thomas Russel erwerben. Honeywells UOP hat das Recht, den verbleibenden 30 %‑Anteil zu erwerben, und Thomas Russel wiederum ist berechtigt, diesen Unternehmensanteil an UOP zu einem Preis zu verkaufen, der sich auf Grundlage der Betriebseinnahmen berechnet.

Die Vereinbarung unterliegt den üblichen rechtlichen Genehmigungsverfahren und soll bis Ende des vierten Quartals abgeschlossen sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Abschluss dieses Geschäfts seine voraussichtliche Gewinnspanne pro Aktie im Jahr 2012 nicht beeinträchtigen wird und erwartet, dass sich die Übernahme im Jahr 2013 ertragssteigernd auswirken wird.

Gegründet in 2002, Thomas Russel ist spezialisert auf die Planung, Konstruktion, Herstellung und Aufbau modularer, auf Gestellen montierter vorgefertigter Anlagen zur Aufbereitung und Aufbesserung von Erdgaskondensaten (NGL). Erdgaskondensate, einschließlich Ethan, Propan und Butan, sind sehr gefragte Ausgangsstoffe für die Herstellung petrochemischer Produkte.

Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Tulsa, Okla., unterhält einen Produktionsbetrieb in Port of Catoosa, Okla. Als anerkannter Marktführer in dieser Technologie hat es in mehr als 10 US‑Bundesstaaten Kundenanlagen installiert. Für das Jahr 2012 werden Unternehmenseinnahmen von rund 425 Mio. US‑Dollar erwartet.

Der Geschäftszweig für Gasverarbeitung und Wasserstoff von Honeywells UOP bietet Technologie, Ausrüstung und Materialien zur Aufbereitung und Verarbeitung von Erdgas sowie zur Reinigung von Wasserstoff, der in Raffinerien zum Einsatz kommt. Neben seinen Gastechnologien, die aus Roh-Erdgas Verunreinigungen wie Wasser, Quecksilber, Schwefel und Kohlendioxid extrahieren, bietet es Technologien zur Rückgewinnung von Erdgaskondensaten. Der Geschäftszweig hat Technologie für mehr als 3.600 einzelne Verfahrenseinheiten zur Gasverarbeitung in vielfältigen Anwendungen weltweit bereitgestellt, einschließlich neuer Anwendungen wie schwimmende Plattformen zur Verarbeitung, Lagerung und Entladung (FPSO), die aus Offshore-Bohrungen Erdgas gewinnen.

Honeywell gab bekannt, dass sein Geschäftszweig UOP eine Vereinbarung über den Erwerb eines 70 %‑Anteils an der Thomas Russell Co., einem führenden Privatunternehmen für Technologie und Ausrüstung zur Erdgasförderung und ‑verarbeitung, unterzeichnet hat. UOP, Teil von Honeywell Performance Materials and Technologies, ist im Bereich der Verfahrenstechnologie sowie der Materialien und Ausrüstung für die Erdölraffinerie‑, Petrochemie‑ und Gasverarbeitungsbranche Marktführer.

Mit diesem Erwerb wird Honeywells UOP eine breite Palette an wichtigen Technologien und Produkten anbieten, die es Herstellern von Schiefergas und herkömmlichem Erdgas ermöglicht, Schadstoffe heraus zu filtern und damit hochwertige Erdgasflüssigkeiten für die Herstellung von Petrochemikalien und Kraftstoffen zu gewinnen. Gemäß der Vereinbarung wird Honeywells UOP für 525 mio US-$ in bar einen 70 %‑Anteil an Thomas Russel erwerben. Honeywells UOP hat das Recht, den verbleibenden 30 %‑Anteil zu erwerben, und Thomas Russel wiederum ist berechtigt, diesen Unternehmensanteil an UOP zu einem Preis zu verkaufen, der sich auf Grundlage der Betriebseinnahmen berechnet.

Die Vereinbarung unterliegt den üblichen rechtlichen Genehmigungsverfahren und soll bis Ende des vierten Quartals abgeschlossen sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Abschluss dieses Geschäfts seine voraussichtliche Gewinnspanne pro Aktie im Jahr 2012 nicht beeinträchtigen wird und erwartet, dass sich die Übernahme im Jahr 2013 ertragssteigernd auswirken wird.

Gegründet in 2002, Thomas Russel ist spezialisert auf die Planung, Konstruktion, Herstellung und Aufbau modularer, auf Gestellen montierter vorgefertigter Anlagen zur Aufbereitung und Aufbesserung von Erdgaskondensaten (NGL). Erdgaskondensate, einschließlich Ethan, Propan und Butan, sind sehr gefragte Ausgangsstoffe für die Herstellung petrochemischer Produkte.

Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Tulsa, Okla., unterhält einen Produktionsbetrieb in Port of Catoosa, Okla. Als anerkannter Marktführer in dieser Technologie hat es in mehr als 10 US‑Bundesstaaten Kundenanlagen installiert. Für das Jahr 2012 werden Unternehmenseinnahmen von rund 425 Mio. US‑Dollar erwartet.

Der Geschäftszweig für Gasverarbeitung und Wasserstoff von Honeywells UOP bietet Technologie, Ausrüstung und Materialien zur Aufbereitung und Verarbeitung von Erdgas sowie zur Reinigung von Wasserstoff, der in Raffinerien zum Einsatz kommt. Neben seinen Gastechnologien, die aus Roh-Erdgas Verunreinigungen wie Wasser, Quecksilber, Schwefel und Kohlendioxid extrahieren, bietet es Technologien zur Rückgewinnung von Erdgaskondensaten. Der Geschäftszweig hat Technologie für mehr als 3.600 einzelne Verfahrenseinheiten zur Gasverarbeitung in vielfältigen Anwendungen weltweit bereitgestellt, einschließlich neuer Anwendungen wie schwimmende Plattformen zur Verarbeitung, Lagerung und Entladung (FPSO), die aus Offshore-Bohrungen Erdgas gewinnen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!