Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasnetzumbau in Deutschland wird Milliarden kosten

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

NULL

Das Erdgas wird in Deutschland knapp: Die Förderung im eigenen Lande geht dem Ende zu und die Niederlande planen ihre Lieferungen einzuschränken. Das heißt, dass ein Drittel des deutschen Bedarfs an Erdgas aus anderen Quellen stammen muss. Und dafür muss das Gasnetz umgebaut werden.

Deutschland geht das Erdgas aus. In den beiden wichtigsten deutschen Förderregionen Elbe-Weser und Weser-Ems hat sich die Förderung von 2006 bis 2013 fast halbiert und wird nach den Prognosen des Öl- und Gasproduzentenverbandes WEG weiter stark fallen. Gleichzeitig haben die Niederlande als wichtigster Lieferant in der Nachbarschaft angekündigt, ihr Angebot unter anderem wegen der Erdbebenprobleme rund um das Erdgasfeld Groningen von 2020 an drastisch zurückzufahren. Bis 2030 muss damit insgesamt rund ein Drittel der Gaslieferungen in Deutschland ersetzt werden.

Die Gaswirtschaft startet deshalb ein Riesenprojekt mit Milliardenkosten: Sie muss die Netze umbauen, um zusätzliche Lieferströme aus Russland, Norwegen oder anderen Quellen aufzunehmen und geschätzte fünf Millionen Endgeräte an eine veränderte Gasqualität anpassen. Das bezahlen die Verbraucher über Umlagen mit - auch wenn die Umrüstung der heimischen Gasbrenner zunächst mal kostenlos ist. In diesem Jahr hat die niedersächsische Kleinstadt Schneverdingen als erste Kommune mit der Anpassung begonnen.

Rund 6.000 Haushalte müssen in dem Ort in der Lüneburger Heide umgestellt werden. Die Gasgeräte bekommen je nach Modell andere Düsen und die Luftzufuhr wird anders eingestellt. Das deutsche und niederländische Gas, das sie bisher befeuert, hat nämlich einen niedrigeren Energieinhalt (Brennwert). Fachleute sprechen von L-Gas (für low, niedrig). Künftig stellen die Stadtwerke Schneverdingen auf H-Gas (high, hoch) mit höheren Brennwert um, wie es Russland, Norwegen und Großbritannien anbieten. Dasselbe passiert schrittweise in den kommenden 15 Jahren überall im Norden und Westen Deutschlands, wo bisher weitgehend das einheimische und niederländische L-Gas verwendet wird.

Der Umbau der Gasthermen, Herde oder Durchlauferhitzer von L- auf H-Gas ist eine Mammutaufgabe: Mit rund 450.000 Anpassungen pro Jahr rechnet der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Gerald Linke. Derzeit werden dafür weitere Fachunternehmen zertifiziert und Monteure geschult. Die Kosten schätzen Fachleute auf im Schnitt 250 Euro je Gerät - in der Summe also im Milliardenbereich.

Die Arbeiten beginnen absichtlich in dem überschaubaren Gebiet an der Lüneburger Heide, um Erfahrungen zu sammeln. Dann folgen in den Jahren bis 2030 unter anderem Niedersachsen bis Wolfsburg, der Norden mit Bremen und Cuxhaven, große Teile Nordrhein-Westfalens und der Frankfurter Raum.

Außerdem müssen Pipelines gebaut werden, um das zusätzliche Gas aus dem Ausland heranzuführen. Im aktuellen Entwurf des Netzentwicklungsplanes Gas sind fast 300 Kilometer Leitungsneubau und zahlreiche Neubauten oder Erweiterungen von Verdichterstationen für die Gasumstellung enthalten. Kostenpunkt: 1,7 Mrd. €.

Das Erdgas wird in Deutschland knapp: Die Förderung im eigenen Lande geht dem Ende zu und die Niederlande planen ihre Lieferungen einzuschränken. Das heißt, dass ein Drittel des deutschen Bedarfs an Erdgas aus anderen Quellen stammen muss. Und dafür muss das Gasnetz umgebaut werden.

Deutschland geht das Erdgas aus. In den beiden wichtigsten deutschen Förderregionen Elbe-Weser und Weser-Ems hat sich die Förderung von 2006 bis 2013 fast halbiert und wird nach den Prognosen des Öl- und Gasproduzentenverbandes WEG weiter stark fallen. Gleichzeitig haben die Niederlande als wichtigster Lieferant in der Nachbarschaft angekündigt, ihr Angebot unter anderem wegen der Erdbebenprobleme rund um das Erdgasfeld Groningen von 2020 an drastisch zurückzufahren. Bis 2030 muss damit insgesamt rund ein Drittel der Gaslieferungen in Deutschland ersetzt werden.

Die Gaswirtschaft startet deshalb ein Riesenprojekt mit Milliardenkosten: Sie muss die Netze umbauen, um zusätzliche Lieferströme aus Russland, Norwegen oder anderen Quellen aufzunehmen und geschätzte fünf Millionen Endgeräte an eine veränderte Gasqualität anpassen. Das bezahlen die Verbraucher über Umlagen mit – auch wenn die Umrüstung der heimischen Gasbrenner zunächst mal kostenlos ist. In diesem Jahr hat die niedersächsische Kleinstadt Schneverdingen als erste Kommune mit der Anpassung begonnen.

Rund 6.000 Haushalte müssen in dem Ort in der Lüneburger Heide umgestellt werden. Die Gasgeräte bekommen je nach Modell andere Düsen und die Luftzufuhr wird anders eingestellt. Das deutsche und niederländische Gas, das sie bisher befeuert, hat nämlich einen niedrigeren Energieinhalt (Brennwert). Fachleute sprechen von L-Gas (für low, niedrig). Künftig stellen die Stadtwerke Schneverdingen auf H-Gas (high, hoch) mit höheren Brennwert um, wie es Russland, Norwegen und Großbritannien anbieten. Dasselbe passiert schrittweise in den kommenden 15 Jahren überall im Norden und Westen Deutschlands, wo bisher weitgehend das einheimische und niederländische L-Gas verwendet wird.

Der Umbau der Gasthermen, Herde oder Durchlauferhitzer von L- auf H-Gas ist eine Mammutaufgabe: Mit rund 450.000 Anpassungen pro Jahr rechnet der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Gerald Linke. Derzeit werden dafür weitere Fachunternehmen zertifiziert und Monteure geschult. Die Kosten schätzen Fachleute auf im Schnitt 250 Euro je Gerät – in der Summe also im Milliardenbereich.

Die Arbeiten beginnen absichtlich in dem überschaubaren Gebiet an der Lüneburger Heide, um Erfahrungen zu sammeln. Dann folgen in den Jahren bis 2030 unter anderem Niedersachsen bis Wolfsburg, der Norden mit Bremen und Cuxhaven, große Teile Nordrhein-Westfalens und der Frankfurter Raum.

Außerdem müssen Pipelines gebaut werden, um das zusätzliche Gas aus dem Ausland heranzuführen. Im aktuellen Entwurf des Netzentwicklungsplanes Gas sind fast 300 Kilometer Leitungsneubau und zahlreiche Neubauten oder Erweiterungen von Verdichterstationen für die Gasumstellung enthalten. Kostenpunkt: 1,7 Mrd. €.

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: