Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Forschungsprojekt zu Power-to-Gas mit ETOGAS gestartet

Welchen Beitrag Power-to-Gas für die Energiewende leisten kann, untersucht jetzt ein Forschungsprojekt in kleinem Maßstab. An einer Modellregion soll erforscht werden, welche Anforderungen eine rein regenerative Versorgung an Power-to-Gas-Anlagen stellt.

von | 06.05.13

NULL

Eine vollständige Versorgung Deutschlands mit Ökostrom erfordert Speichertechnologien, die große Kapazitäten bieten. Welchen Beitrag Power-to-Gas für die Energiewende leisten kann, untersucht jetzt ein Forschungsprojekt in kleinem Maßstab. An einer Modellregion soll erforscht werden, welche Anforderungen eine rein regenerative Versorgung an Power-to-Gas-Anlagen stellt. Das Vorhaben beinhaltet neben Potenzialabschätzungen und Simulationen auch den Aufbau einer Versuchsanlage und den Betrieb unter Realbedingungen. An dem zweieinhalbjährigen Projekt nehmen die ETOGAS GmbH, die juwi technologies GmbH, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die RWE Deutschland AG teil. Als Ort für die Anlage ist die Energielandschaft Morbach im Hunsrück vorgesehen. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert und startete im Januar.

Eine vollständige Versorgung Deutschlands mit Ökostrom erfordert Speichertechnologien, die große Kapazitäten bieten. Welchen Beitrag Power-to-Gas für die Energiewende leisten kann, untersucht jetzt ein Forschungsprojekt in kleinem Maßstab. An einer Modellregion soll erforscht werden, welche Anforderungen eine rein regenerative Versorgung an Power-to-Gas-Anlagen stellt. Das Vorhaben beinhaltet neben Potenzialabschätzungen und Simulationen auch den Aufbau einer Versuchsanlage und den Betrieb unter Realbedingungen. An dem zweieinhalbjährigen Projekt nehmen die ETOGAS GmbH, die juwi technologies GmbH, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die RWE Deutschland AG teil. Als Ort für die Anlage ist die Energielandschaft Morbach im Hunsrück vorgesehen. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert und startete im Januar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: