Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erweiterung der MEGAL-Verdichterstation Rothenstadt

Die mit zwei Gasturbineneinheiten ausgestattete Verdichterstation Rothenstadt soll um drei weitere Einheiten mit rund 40 MW Leistung auf eine Gesamtleistung von rund 126 MW inklusive Nebenanlagen erweitert werden.

von | 08.01.16

NULL

Die mit zwei Gasturbineneinheiten ausgestattete Verdichterstation Rothenstadt soll um drei weitere Einheiten mit rund 40 MW Leistung auf eine Gesamtleistung von rund 126 MW inklusive Nebenanlagen erweitert werden.

Open Grid Europe als Betriebsführer der Station in Rothenstadt hat jetzt die notwendigen Genehmigungsunterlagen bei der zuständigen Behörde, dem Umweltamt in Weiden, eingereicht.

Die Erweiterung der Verdichterstation dient der Steigerung der Transportkapazi-täten, um den zu erwarteten Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die Maßnahme ist Bestandteil des Netzentwicklungsplans Gas 2014 (NEP Gas). Durch die erhöhte Verdichterleistung sollen die Speicher in Süddeutschland mit zusätzlichen Transportkapazitäten versorgt und die Leistungsfähigkeit des Erd-gastransportsystems im Nord-Süd und Süd-Nord Transport verstärkt werden.

Ein umfangreiches Maßnahmenpaket ist geplant: So sollen drei Gasturbineneinheiten einschließlich Nebenanlagen wie Stationseingangsfilter, Messstrecken und Stationsgaskühler errichtet werden. Ebenso erfolgen eine Anpassung der Stationsinfrastruktur auf die neuen Aufgaben sowie ein Leitungsneubau zum Anschluss der neuen Station an die bereits vorhandenen Fernleitungen. Mit den Arbeiten soll Anfang März 2016 im Anschluss an das Genehmigungsverfahren begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2018 geplant.

Die Verdichterstation MEGAL Rothenstadt ist angebunden an die Fernleitungen MEGAL I und II, von Waidhaus nach Medelsheim, die Open Grid Europe-Leitung von Waidhaus nach Nürnberg und weitere regionale Leitungen.

In der Verdichterstation wird das Erdgas aus den eingehenden Leitungen entnommen und über die Stationsfilter zu den Messstrecken geleitet. Von dort wird das Gas entweder direkt oder verdichtet in die ausgehenden Leitungen gepumpt.

Die MEGAL, Mittel-Europäische-Gasleitungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, ist ein Gemeinschaftsunternehmen der GRTgaz Deutschland GmbH, Berlin, und der Open Grid Europe GmbH, Essen.

Die mit zwei Gasturbineneinheiten ausgestattete Verdichterstation Rothenstadt soll um drei weitere Einheiten mit rund 40 MW Leistung auf eine Gesamtleistung von rund 126 MW inklusive Nebenanlagen erweitert werden.

Open Grid Europe als Betriebsführer der Station in Rothenstadt hat jetzt die notwendigen Genehmigungsunterlagen bei der zuständigen Behörde, dem Umweltamt in Weiden, eingereicht.

Die Erweiterung der Verdichterstation dient der Steigerung der Transportkapazi-täten, um den zu erwarteten Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die Maßnahme ist Bestandteil des Netzentwicklungsplans Gas 2014 (NEP Gas). Durch die erhöhte Verdichterleistung sollen die Speicher in Süddeutschland mit zusätzlichen Transportkapazitäten versorgt und die Leistungsfähigkeit des Erd-gastransportsystems im Nord-Süd und Süd-Nord Transport verstärkt werden.

Ein umfangreiches Maßnahmenpaket ist geplant: So sollen drei Gasturbineneinheiten einschließlich Nebenanlagen wie Stationseingangsfilter, Messstrecken und Stationsgaskühler errichtet werden. Ebenso erfolgen eine Anpassung der Stationsinfrastruktur auf die neuen Aufgaben sowie ein Leitungsneubau zum Anschluss der neuen Station an die bereits vorhandenen Fernleitungen. Mit den Arbeiten soll Anfang März 2016 im Anschluss an das Genehmigungsverfahren begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2018 geplant.

Die Verdichterstation MEGAL Rothenstadt ist angebunden an die Fernleitungen MEGAL I und II, von Waidhaus nach Medelsheim, die Open Grid Europe-Leitung von Waidhaus nach Nürnberg und weitere regionale Leitungen.

In der Verdichterstation wird das Erdgas aus den eingehenden Leitungen entnommen und über die Stationsfilter zu den Messstrecken geleitet. Von dort wird das Gas entweder direkt oder verdichtet in die ausgehenden Leitungen gepumpt.

Die MEGAL, Mittel-Europäische-Gasleitungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, ist ein Gemeinschaftsunternehmen der GRTgaz Deutschland GmbH, Berlin, und der Open Grid Europe GmbH, Essen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: