Generic filters
FS Logoi

Erdgas ist beliebtester alternativer Antrieb in 2013

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der neuzugelassenen Erdgas-Pkw in Deutschland um rund 50 %. Insgesamt wurden mehr als 7.800 Neuwagen mit Erdgasantrieb verkauft. Das sind rund 2.600 mehr als im Vorjahr, berichtet erdgas mobil.

von | 30.01.14

NULL

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der neuzugelassenen Erdgas-Pkw in Deutschland um rund 50 %. Insgesamt wurden mehr als 7.800 Neuwagen mit Erdgasantrieb verkauft. Das sind rund 2.600 mehr als im Vorjahr, berichtet erdgas mobil.

In einigen Medien war in den vergangenen Tagen zu lesen, dass 2013 weniger Gasfahrzeuge als im Vorjahr zugelassen wurden. „Das ist schlicht falsch“, so Kehler. „Bei einer Statistik wurden Erdgas- und Flüssiggasautos zusammengefasst, sodass ein verzerrtes Bild entstanden ist. Allerdings ist nur bei Neuwagen mit Flüssiggasantrieb der Verkauf zum Vorjahr signifikant gesunken. Erdgasfahrzeuge konnten im Vergleich zu 2012 deutlich zulegen.“ Bundesweit stieg die Zahl der Neuzulassungen von Erdgas-Pkw um rund 50 %. Konkret wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mehr als 7.800 Erdgasautos neu angemeldet.

In vielen Bundesländern ist ein deutlicher Zuwachs an Erdgasautos zum Vorjahr zu erkennen. In Niedersachsen wurden nach Angaben des KBA mit mehr als 1.600 (plus 52 %) die meisten Pkw mit Erdgasantrieb gekauft. Auf Rang 2 folgt Nordrhein-Westfalen mit knapp 1.400 (plus 57 %) und Bayern mit mehr als 1.000 (plus 48 %) neuzugelassenen Erdgasautos. Generell lag der Zuwachs in allen Bundesländern im zweistelligen Prozentbereich. Nach Ansicht von erdgas mobil wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Grund ist zum einen die im Koalitionsvertrag festgehaltene Fortschreibung der Steuervergünstigung für Erdgas als Kraftstoff über 2018 hinaus, welche die umweltschonende Alternative langfristig wirtschaftlich interessant macht. Zum anderen ist die Erdgastechnologie längst alltagstauglich und praxiserprobt. Hinzu kommt, dass mit der Markteinführung des VW Golf TGI und des Audi A3 g-tron attraktive Volumenmodelle mit CNG-Antrieb erhältlich sind. Experten rechnen daher mit weiter steigenden Absatzzahlen in 2014.

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der neuzugelassenen Erdgas-Pkw in Deutschland um rund 50 %. Insgesamt wurden mehr als 7.800 Neuwagen mit Erdgasantrieb verkauft. Das sind rund 2.600 mehr als im Vorjahr, berichtet erdgas mobil.

In einigen Medien war in den vergangenen Tagen zu lesen, dass 2013 weniger Gasfahrzeuge als im Vorjahr zugelassen wurden. „Das ist schlicht falsch“, so Kehler. „Bei einer Statistik wurden Erdgas- und Flüssiggasautos zusammengefasst, sodass ein verzerrtes Bild entstanden ist. Allerdings ist nur bei Neuwagen mit Flüssiggasantrieb der Verkauf zum Vorjahr signifikant gesunken. Erdgasfahrzeuge konnten im Vergleich zu 2012 deutlich zulegen.“ Bundesweit stieg die Zahl der Neuzulassungen von Erdgas-Pkw um rund 50 %. Konkret wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mehr als 7.800 Erdgasautos neu angemeldet.

In vielen Bundesländern ist ein deutlicher Zuwachs an Erdgasautos zum Vorjahr zu erkennen. In Niedersachsen wurden nach Angaben des KBA mit mehr als 1.600 (plus 52 %) die meisten Pkw mit Erdgasantrieb gekauft. Auf Rang 2 folgt Nordrhein-Westfalen mit knapp 1.400 (plus 57 %) und Bayern mit mehr als 1.000 (plus 48 %) neuzugelassenen Erdgasautos. Generell lag der Zuwachs in allen Bundesländern im zweistelligen Prozentbereich. Nach Ansicht von erdgas mobil wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Grund ist zum einen die im Koalitionsvertrag festgehaltene Fortschreibung der Steuervergünstigung für Erdgas als Kraftstoff über 2018 hinaus, welche die umweltschonende Alternative langfristig wirtschaftlich interessant macht. Zum anderen ist die Erdgastechnologie längst alltagstauglich und praxiserprobt. Hinzu kommt, dass mit der Markteinführung des VW Golf TGI und des Audi A3 g-tron attraktive Volumenmodelle mit CNG-Antrieb erhältlich sind. Experten rechnen daher mit weiter steigenden Absatzzahlen in 2014.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: