Generic filters
FS Logoi

Energiewirtschaft

Die 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 findet vom 19. bis zum 21. Januar in Berlin statt und steht ganz im Zeichen des Energiesystems der Zukunft. Zentrales Thema auf der Konferenz wird sicherlich die Digitalisierung der Energiewirtschaft sein.

von | 08.12.15

NULL

Nach Angaben einer Studie des Beratungsunternehmens EY erwarten rund 40 % aller befragten Energieversorgungsunternehmen, dass digitale Technologien für ihr Geschäftsmodell in den kommenden fünf Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Und das Beratungsunternehmen Deloitte prognostiziert im Bereich Smart Energy im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 480 Mio. € – das entspricht einer Steigerung von über 50 % gegenüber 2013.

Als Sprecher haben sich u.a. angekündigt:

  • Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und
  • Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks
  • Klaus Schäfer, Vorstand Finanzen der E.ON AG,
  • Dr. Arndt Neuhaus, Vorsitzender des Vorstandes der RWE Deutschland AG
  • Dr. Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstandes der EnBW AG
  • Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Kommunaler Unternehmen VKU
  • Hildegard Müller Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW


www.euroforum.com


Nach Angaben einer Studie des Beratungsunternehmens EY erwarten rund 40 % aller befragten Energieversorgungsunternehmen, dass digitale Technologien für ihr Geschäftsmodell in den kommenden fünf Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Und das Beratungsunternehmen Deloitte prognostiziert im Bereich Smart Energy im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 480 Mio. € – das entspricht einer Steigerung von über 50 % gegenüber 2013.

Als Sprecher haben sich u.a. angekündigt:

  • Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und
  • Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks
  • Klaus Schäfer, Vorstand Finanzen der E.ON AG,
  • Dr. Arndt Neuhaus, Vorsitzender des Vorstandes der RWE Deutschland AG
  • Dr. Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstandes der EnBW AG
  • Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Kommunaler Unternehmen VKU
  • Hildegard Müller Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW

www.euroforum.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!