Generic filters
FS Logoi

E.ON Global Commodities unterzeichnet Vertrag über LNG-Export aus den USA

EGC NA hat die Unterzeichnung eines Precedent Agreement mit der Gulf South Pipeline Company, LP (Gulf South) für den Transport von Erdgas im Rahmen des geplanten Coastal Bend Header-Projekts als sogenannte Foundation Shipper bekannt gegeben.

von | 16.02.15

NULL

EGC NA hat die Unterzeichnung eines Precedent Agreement mit der Gulf South Pipeline Company, LP (Gulf South) für den Transport von Erdgas im Rahmen des geplanten Coastal Bend Header-Projekts als sogenannte Foundation Shipper bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung mit einer Laufzeit von 20 Jahren übernimmt EGC NA die Beschaffung von Erdgas, das von EGC als LNG (Liquefied natural gas) Free-on-board (FOB) erworben wird.

Gleichzeitig hat EGC SE einen Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren für Transportkapazitäten in der Größenordnung von bis zu zwei LNG-Tankern mit der führenden japanischen Reederei MOL abgeschlossen. Die Tanker ermöglichen die Abnahme Free-on-board (FOB) von jährlich circa 800.000 t LNG aus Verflüssigungsanlagen in der Golfregion der USA. Dazu gehört auch der geplante Terminal in der Nähe von Freeport, Texas.

Gulf South plant den Bau einer circa 105 km langen Leitung zur Belieferung des Verflüssigungsterminals in der Nähe von Freeport. Außerdem ist die Erweiterung und der Umbau bestehender Anlagen zur Schaffung eines Zugangs zu weiteren Bezugsquellen für den Header geplant, die 2018 in Betrieb gehen sollen und den entsprechenden regulatorischen Genehmigungen unterliegen. Die Transportkunden auf der Header-Leitung können ihre Transportmengen ganz flexibel über mehrere Leitungen anderer Unternehmen beziehen, die direkt an den Header angeschlossen sind. Sie haben darüber hinaus Zugang zu den Speicheranlagen in der gesamten Region.

MOL wird im Rahmen des Vertrags LNG-Tanker mit einer Kapazität von jeweils 180.000 m3 bereitstellen. Itochu Corporation wird zu einem späteren Zeitpunkt einen Anteil von 50 Prozent an dem Projekt von MOL übernehmen. Die Lieferung der Tanker soll im 3. Quartal 2018 passend zum Beginn der FOB-Abnahme durch EGC SE in Nordamerika erfolgen. Die Tanker sind so konstruiert, dass EGC SE die bestehenden Regasifizierungskapazitäten in Europa bedienen und das wachsende LNG-Geschäft des Unternehmens insgesamt optimieren kann. Dazu gehört auch der Transit durch den Panamakanal nach dem Ende seines Ausbaus.

EGC NA hat die Unterzeichnung eines Precedent Agreement mit der Gulf South Pipeline Company, LP (Gulf South) für den Transport von Erdgas im Rahmen des geplanten Coastal Bend Header-Projekts als sogenannte Foundation Shipper bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung mit einer Laufzeit von 20 Jahren übernimmt EGC NA die Beschaffung von Erdgas, das von EGC als LNG (Liquefied natural gas) Free-on-board (FOB) erworben wird.

Gleichzeitig hat EGC SE einen Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren für Transportkapazitäten in der Größenordnung von bis zu zwei LNG-Tankern mit der führenden japanischen Reederei MOL abgeschlossen. Die Tanker ermöglichen die Abnahme Free-on-board (FOB) von jährlich circa 800.000 t LNG aus Verflüssigungsanlagen in der Golfregion der USA. Dazu gehört auch der geplante Terminal in der Nähe von Freeport, Texas.

Gulf South plant den Bau einer circa 105 km langen Leitung zur Belieferung des Verflüssigungsterminals in der Nähe von Freeport. Außerdem ist die Erweiterung und der Umbau bestehender Anlagen zur Schaffung eines Zugangs zu weiteren Bezugsquellen für den Header geplant, die 2018 in Betrieb gehen sollen und den entsprechenden regulatorischen Genehmigungen unterliegen. Die Transportkunden auf der Header-Leitung können ihre Transportmengen ganz flexibel über mehrere Leitungen anderer Unternehmen beziehen, die direkt an den Header angeschlossen sind. Sie haben darüber hinaus Zugang zu den Speicheranlagen in der gesamten Region.

MOL wird im Rahmen des Vertrags LNG-Tanker mit einer Kapazität von jeweils 180.000 m3 bereitstellen. Itochu Corporation wird zu einem späteren Zeitpunkt einen Anteil von 50 Prozent an dem Projekt von MOL übernehmen. Die Lieferung der Tanker soll im 3. Quartal 2018 passend zum Beginn der FOB-Abnahme durch EGC SE in Nordamerika erfolgen. Die Tanker sind so konstruiert, dass EGC SE die bestehenden Regasifizierungskapazitäten in Europa bedienen und das wachsende LNG-Geschäft des Unternehmens insgesamt optimieren kann. Dazu gehört auch der Transit durch den Panamakanal nach dem Ende seines Ausbaus.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: