Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

E.ON Gas Storage veräußert Anteile am Gasspeicher Sandhausen

Die E.ON Gas Storage GmbH veräußert ihren 50%-Anteil am Erdgasspeicher Sandhausen an den bisherigen Miteigentümer, die terranets bw GmbH. Der Eigentumsübergang ist für den 1. Januar 2015 geplant.

von | 25.04.14

NULL

Die E.ON Gas Storage GmbH veräußert ihren 50%-Anteil am Erdgasspeicher Sandhausen an den bisherigen Miteigentümer, die terranets bw GmbH. Der Eigentumsübergang ist für den 1. Januar 2015 geplant.

„Der Verkauf ist eine absolute Win-Win-Situation“, freut sich Nicole Otterberg, Geschäftsführerin E.ON Gas Storage. „Sandhausen bietet sich aufgrund seiner Netzeinbindung und Kapazitäten zur Bewirtschaftung durch den örtlichen Fernleitungsnetzbetreiber terranets geradezu an, während wir unsere kundenorientierte Vermarktung stärker auf die größeren Speicher unseres Portfolios konzentrieren können.“

Speicher sind im Erdgasmarkt von zentraler Bedeutung. Sie gleichen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen sowie Lieferengpässe aus. So gewährleisten sie Versorgungssicherheit und schaffen für Marktteilnehmer im Erdgashandel Flexibilität im Wettbewerb. Der Gasspeicher Sandhausen mit einer Arbeitsgaskapazität von insgesamt 30 Mio. m3 kann rund 150.000 Haushalte einen Monat lang mit Erdgas versorgen.

Die E.ON Gas Storage GmbH veräußert ihren 50%-Anteil am Erdgasspeicher Sandhausen an den bisherigen Miteigentümer, die terranets bw GmbH. Der Eigentumsübergang ist für den 1. Januar 2015 geplant.

„Der Verkauf ist eine absolute Win-Win-Situation“, freut sich Nicole Otterberg, Geschäftsführerin E.ON Gas Storage. „Sandhausen bietet sich aufgrund seiner Netzeinbindung und Kapazitäten zur Bewirtschaftung durch den örtlichen Fernleitungsnetzbetreiber terranets geradezu an, während wir unsere kundenorientierte Vermarktung stärker auf die größeren Speicher unseres Portfolios konzentrieren können.“

Speicher sind im Erdgasmarkt von zentraler Bedeutung. Sie gleichen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen sowie Lieferengpässe aus. So gewährleisten sie Versorgungssicherheit und schaffen für Marktteilnehmer im Erdgashandel Flexibilität im Wettbewerb. Der Gasspeicher Sandhausen mit einer Arbeitsgaskapazität von insgesamt 30 Mio. m3 kann rund 150.000 Haushalte einen Monat lang mit Erdgas versorgen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: