Generic filters
FS Logoi

Dr. Jörg Bergmann verlängert seinen Vertrag bei Open Grid Europe GmbH

Der Aufsichtsrat der Open Grid Europe GmbH hat einstimmig die Verlängerung des Vertrags mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Jörg Bergmann vorzeitig um weitere fünf Jahre beschlossen.

von | 28.04.14

NULL

Der Aufsichtsrat der Open Grid Europe GmbH hat einstimmig die Verlängerung des Vertrags mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Jörg Bergmann vorzeitig um weitere fünf Jahre beschlossen. Die Laufzeit des neuen Vertrags erstreckt sich bis zum 31. März 2019.

Bergmann ist seit Januar 2008 Mitglied der Geschäftsführung der Open Grid Europe (vormals E.ON Gastransport). Er hat in den entscheidenden Phasen (Entwicklung zu einem unabhängigen Transportnetzbetreiber, Verkauf und Finanzierung unter den neuen Eigentümern) das Unternehmen maßgeblich geprägt. In der Verantwortung von Bergmann liegt zudem das Regulierungs- und Assetmanagement.

Mit der Wiederbestellung von Dr. Jörg Bergmann setzt der Aufsichtsrat ein positives Zeichen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Open Grid Europe in Zeiten wachsender Herausforderungen mit Blick auf Regulierung, Energiewende und sich ändernde Marktbedingungen.

Der Aufsichtsrat der Open Grid Europe GmbH hat einstimmig die Verlängerung des Vertrags mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Jörg Bergmann vorzeitig um weitere fünf Jahre beschlossen. Die Laufzeit des neuen Vertrags erstreckt sich bis zum 31. März 2019.

Bergmann ist seit Januar 2008 Mitglied der Geschäftsführung der Open Grid Europe (vormals E.ON Gastransport). Er hat in den entscheidenden Phasen (Entwicklung zu einem unabhängigen Transportnetzbetreiber, Verkauf und Finanzierung unter den neuen Eigentümern) das Unternehmen maßgeblich geprägt. In der Verantwortung von Bergmann liegt zudem das Regulierungs- und Assetmanagement.

Mit der Wiederbestellung von Dr. Jörg Bergmann setzt der Aufsichtsrat ein positives Zeichen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Open Grid Europe in Zeiten wachsender Herausforderungen mit Blick auf Regulierung, Energiewende und sich ändernde Marktbedingungen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!