Generic filters
FS Logoi

DMT übernimmt Mehrheit der Anteile an der Höntzsch GmbH

Seit dem Beginn des 4. Quartals 2012 stellt der schwäbische Hersteller von Strömungs- und Durchflusstechnik Höntzsch und das Essener Technologie- und Consultingunter¬nehmen DMT ihre Marktkompetenz in diesem Bereich national wie international auf eine breitere, gemeinsame Basis.

von | 07.11.12

NULL

Seit dem Beginn des 4. Quartals 2012 stellt der schwäbische Hersteller von Strömungs- und Durchflusstechnik Höntzsch und das Essener Technologie- und Consultingunter­nehmen DMT ihre Marktkompetenz in diesem Bereich national wie international auf eine breitere, gemeinsame Basis.

Die Ziele der Beteiligung liegen in der Erweiterung des Produktportfolios im Wachstumsfeld der „konfektionierten" Messtechnik. Hier soll die Entwicklung zukünftig weiter in Richtung innovativer, Engineering-basierter Lösungen für kundenspezifische Messaufgaben auf Basis selbst entwickelter und konfektionierbarer Messtechnik gehen. Mittelfristig ist eine Steigerung der Innovationspotenziale, die Realisierung von Vertriebssynergien sowie die beschleunigte Internationalisierung der Dienstleistungen beider Unternehmen angestrebt.

Das Geschäftsfeld Industrie Systeme der DMT vertreibt und installiert seit vielen Jahren weltweit spezialisierte industrielle Mess-, Prüf- und Überwachungssysteme. Dabei werden vorrangig Kunden aus den Branchen Energie, Rohstoffe, Chemie und Petrochemie, Stahl, Antriebstechnik sowie Fluidtechnik bedient.

Höntzsch bietet hochwertige messtechnische Produkte zur Sicherstellung der Prozess- und Anlagensicherheit an. Sie erfassen den Durchfluss, Massestrom und die Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen und Flüssigkeiten gerade auch unter schwierigen Einsatzbedingungen (hohe Temperaturen und Geschwindigkeiten, aggressive und explosive Gase, nasse und mit Partikeln beladene Gase). Kalibrierdienstleistungen im eigenen Kalibrierzentrum runden das Leistungsspektrum ab.

Die Entwicklung neuer Produkte und ein Ausbau des Firmenstandorts in Waiblingen sind geplant. Die Geschäftsführung der Höntzsch GmbH wird durch Heinz-Gerd Körner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der DMT, verstärkt.

Seit dem Beginn des 4. Quartals 2012 stellt der schwäbische Hersteller von Strömungs- und Durchflusstechnik Höntzsch und das Essener Technologie- und Consultingunter­nehmen DMT ihre Marktkompetenz in diesem Bereich national wie international auf eine breitere, gemeinsame Basis.

Die Ziele der Beteiligung liegen in der Erweiterung des Produktportfolios im Wachstumsfeld der „konfektionierten” Messtechnik. Hier soll die Entwicklung zukünftig weiter in Richtung innovativer, Engineering-basierter Lösungen für kundenspezifische Messaufgaben auf Basis selbst entwickelter und konfektionierbarer Messtechnik gehen. Mittelfristig ist eine Steigerung der Innovationspotenziale, die Realisierung von Vertriebssynergien sowie die beschleunigte Internationalisierung der Dienstleistungen beider Unternehmen angestrebt.

Das Geschäftsfeld Industrie Systeme der DMT vertreibt und installiert seit vielen Jahren weltweit spezialisierte industrielle Mess-, Prüf- und Überwachungssysteme. Dabei werden vorrangig Kunden aus den Branchen Energie, Rohstoffe, Chemie und Petrochemie, Stahl, Antriebstechnik sowie Fluidtechnik bedient.

Höntzsch bietet hochwertige messtechnische Produkte zur Sicherstellung der Prozess- und Anlagensicherheit an. Sie erfassen den Durchfluss, Massestrom und die Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen und Flüssigkeiten gerade auch unter schwierigen Einsatzbedingungen (hohe Temperaturen und Geschwindigkeiten, aggressive und explosive Gase, nasse und mit Partikeln beladene Gase). Kalibrierdienstleistungen im eigenen Kalibrierzentrum runden das Leistungsspektrum ab.

Die Entwicklung neuer Produkte und ein Ausbau des Firmenstandorts in Waiblingen sind geplant. Die Geschäftsführung der Höntzsch GmbH wird durch Heinz-Gerd Körner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der DMT, verstärkt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: