Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BP Norwegen verlängert Vertrag mit Bilfinger Industrier Norge

Bilfinger Industrier Norge verzeichnet seit Herbst 2013 den dritten Auftragseingang für Instandhal-tungsarbeiten im Bereich Öl und Gas in der Nordsee: BP Norwegen hat eine Verlängerungsoption ausgeübt, die im Rahmenvertrag von 2011 vereinbart wurde.

von | 20.02.14

NULL

Bilfinger Industrier Norge verzeichnet seit Herbst 2013 den dritten Auftragseingang für Instandhaltungsarbeiten im Bereich Öl und Gas in der Nordsee: BP Norwegen hat eine Verlängerungsoption ausgeübt, die im Rahmenvertrag von 2011 vereinbart wurde. Die Vertragsverlängerung läuft vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2016 und umfasst die Leistungen Korrosionsschutz, Gerüstbau, Isolierung und Zugangstechnik in den Förderfeldern Valhall, Ula und Skarv. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 50 Mio. €. Erst vor kurzem konnte die Bilfinger Gesellschaft zwei Verträge mit Statoil verlängern.

Bilfinger baut mit diesen Erfolgen seine Stellung als Marktführer im Öl- und Gas-Geschäft in der Nordsee weiter aus. Die Arbeiten werden größtenteils von Gesellschaften in Norwegen und Großbritannien umgesetzt, Bilfinger Industrier Norge und Bilfinger Salamis UK spielen dabei eine führende Rolle. Die positive Entwicklung der Aktivitäten hat dazu beigetragen, dass die in dieser Branche tätigen Bilfinger Unternehmen seit Januar 2014 in einer eigenen Division Bilfinger Oil & Gas zusammengefasst sind.

Dem jetzt geschlossenen Vertrag vorausgegangen sind Aufträge Ende 2013 und Anfang 2014. Ende 2013 beauftragte Statoil Bilfinger Industrier Norge mit Arbeiten an Förderanlagen in der Nordsee und Onshore-Anlagen an der Küste Norwegens für den Zeitraum von August 2014 bis Juli 2016. Das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 250 Mio. €. Anfang 2014 ging eine weitere Auftragsverlängerung von Statoil ein. Auftragsgegenstand sind hier Arbeiten an Offshore-Plattformen im Gasfeld Sleipner über eine Auftragssumme von rund 40 Mio. €.

Bilfinger Industrier Norge verzeichnet seit Herbst 2013 den dritten Auftragseingang für Instandhaltungsarbeiten im Bereich Öl und Gas in der Nordsee: BP Norwegen hat eine Verlängerungsoption ausgeübt, die im Rahmenvertrag von 2011 vereinbart wurde. Die Vertragsverlängerung läuft vom 1. Mai 2014 bis 30. April 2016 und umfasst die Leistungen Korrosionsschutz, Gerüstbau, Isolierung und Zugangstechnik in den Förderfeldern Valhall, Ula und Skarv. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 50 Mio. €. Erst vor kurzem konnte die Bilfinger Gesellschaft zwei Verträge mit Statoil verlängern.

Bilfinger baut mit diesen Erfolgen seine Stellung als Marktführer im Öl- und Gas-Geschäft in der Nordsee weiter aus. Die Arbeiten werden größtenteils von Gesellschaften in Norwegen und Großbritannien umgesetzt, Bilfinger Industrier Norge und Bilfinger Salamis UK spielen dabei eine führende Rolle. Die positive Entwicklung der Aktivitäten hat dazu beigetragen, dass die in dieser Branche tätigen Bilfinger Unternehmen seit Januar 2014 in einer eigenen Division Bilfinger Oil & Gas zusammengefasst sind.

Dem jetzt geschlossenen Vertrag vorausgegangen sind Aufträge Ende 2013 und Anfang 2014. Ende 2013 beauftragte Statoil Bilfinger Industrier Norge mit Arbeiten an Förderanlagen in der Nordsee und Onshore-Anlagen an der Küste Norwegens für den Zeitraum von August 2014 bis Juli 2016. Das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 250 Mio. €. Anfang 2014 ging eine weitere Auftragsverlängerung von Statoil ein. Auftragsgegenstand sind hier Arbeiten an Offshore-Plattformen im Gasfeld Sleipner über eine Auftragssumme von rund 40 Mio. €.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: