Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Biogaswettbewerb 2015 für Unternehmen startet

Innovative Unternehmen der Biomethanbranche können bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ teilnehmen. Gesucht werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Anreize für den Biomethanmarkt setzen.

von | 05.08.15

NULL

Innovative Unternehmen der Biomethanbranche können bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ teilnehmen. Gesucht werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Anreize für den Biomethanmarkt setzen. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) und ist dieses Jahr erstmalig in allen Kategorien für Akteure aus ganz Europa offen.

Insgesamt gibt es zwei Kategorien: Der Preis für die „Biogaspartnerschaft des Jahres“ zeichnet Betreiber von beispielhaften Anlagen zur Biogaseinspeisung aus. Gekürt werden innovative Projekte, die signifikant zur Marktentwicklung in Deutschland und Europa beitragen und sich gut auf andere Standorte übertragen lassen.

Den Preis „Biogasprodukt des Jahres“ verleiht die dena für kreative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Konzepte, die den Absatz steigern und neue Zielgruppen erreichen – in Deutschland und jetzt auch Europa.

Die Preisverleihung findet auf der „biogaspartner“-Konferenz am 3. Dezember 2015 in Berlin statt. Mitglied der Jury ist auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Seit 2008 hat die dena mit dem Wettbewerb der Biogaspartnerschaft bereits mehr als 25 Vorreiter des Biomethanmarktes ausgezeichnet, wie zum Beispiel den VW eco up! (Preisträger 2013) oder die Abfallvergärungsanlage der Berliner Stadtreinigung (Preisträger 2014).

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Thema Biogas unter www.biogaspartner.de.

Innovative Unternehmen der Biomethanbranche können bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ teilnehmen. Gesucht werden herausragende Projekte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Anreize für den Biomethanmarkt setzen. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) und ist dieses Jahr erstmalig in allen Kategorien für Akteure aus ganz Europa offen.

Insgesamt gibt es zwei Kategorien: Der Preis für die „Biogaspartnerschaft des Jahres“ zeichnet Betreiber von beispielhaften Anlagen zur Biogaseinspeisung aus. Gekürt werden innovative Projekte, die signifikant zur Marktentwicklung in Deutschland und Europa beitragen und sich gut auf andere Standorte übertragen lassen.

Den Preis „Biogasprodukt des Jahres“ verleiht die dena für kreative Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Konzepte, die den Absatz steigern und neue Zielgruppen erreichen – in Deutschland und jetzt auch Europa.

Die Preisverleihung findet auf der „biogaspartner“-Konferenz am 3. Dezember 2015 in Berlin statt. Mitglied der Jury ist auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Seit 2008 hat die dena mit dem Wettbewerb der Biogaspartnerschaft bereits mehr als 25 Vorreiter des Biomethanmarktes ausgezeichnet, wie zum Beispiel den VW eco up! (Preisträger 2013) oder die Abfallvergärungsanlage der Berliner Stadtreinigung (Preisträger 2014).

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Thema Biogas unter www.biogaspartner.de.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!