Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Simulationsmodell des Grubengasnetzes der STEAG New Energies GmbH vorgestellt,
welches mit dem Programmpaket SIR 3S erstellt wurde.
Das Grubengasnetz im Saarland umfasst eine Gesamtlänge von etwa 100 km und transportiert das in den stillgelegten
Bergwerken als Nebenprodukt der Steinkohleförderung freigesetzte und mittels Gasgewinnungsanlagen abgesaugte
Grubengas zu den verschiedenen Abnehmern (Gasmotorenanlagen, Heizwerke, etc.). Eine wesentliche Besonderheit
stellen hierbei die stationsabhängig und zeitlich stark schwankenden produzierten Gasmengen und Gasqualitäten dar.
Die Nachberechnung von 72 zusammenhängenden Betriebsstunden zeigt eine gute Übereinstimmung von Messung-
Rechnung und damit der Güte des erstellten SIR 3S Modells.