Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zukunft Gas startet Plattform zur Stärkung der kommunalen Wasserstoffwirtschaft

Als vielfältig einsetzbarer Energieträger wird Wasserstoff für den Aufbau eines klimaneutralen Energiesystems eine zentrale Rolle spielen. Bisher wird die Wasserstoff-Diskussion häufig auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene geführt. Für einen erfolgreichen Wasserstoffhochlauf ist aber auch die dezentrale Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff von großer Bedeutung. Zudem sind Stadtwerke und Regionalversorger insbesondere in den Kommunen […]

von | 24.02.22

Als vielfältig einsetzbarer Energieträger wird Wasserstoff für den Aufbau eines klimaneutralen Energiesystems eine zentrale Rolle spielen. Bisher wird die Wasserstoff-Diskussion häufig auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene geführt. Für einen erfolgreichen Wasserstoffhochlauf ist aber auch die dezentrale Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff von großer Bedeutung. Zudem sind Stadtwerke und Regionalversorger insbesondere in den Kommunen und mit den ortsansässigen Kooperationspartnern sehr gut vernetzt.

Aus diesen Gründen schafft Zukunft Gas mit H2 kommunal eine agile Dialogplattform, um den Wissensaustausch der regionalen Energieversorger zu stärken und den kommunalen Akteuren eine Stimme beim Thema Wasserstoffproduktion und -anwendung zu geben.

Den Auftakt der Plattform bildete ein erstes Netzwerktreffen, zu dem alle kommunalen und regionalen Mitgliedsunternehmen von Zukunft Gas eingeladen wurden. Themenschwerpunkte der Plattform sind unter anderem die Wasserstoffproduktion, der Einsatz stationärer Brennstoffzellen sowie Wasserstoffanwendungen in der Mobilität und im Gebäudesektor.

Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen von Zukunft Gas kostenfrei, aber auch Nicht-Mitglieder sind aufgerufen, in diesem Netzwerk mitzuwirken und so die Energiewende vor Ort mitzugestalten. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt über h2-kommunal.de mit uns auf.

(Quelle: Zukunft Gas/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!