Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zukunft Gas: Kehler zur Höhe der Gasumlage

Die Trading Hub Europe (THE)  ahtdie Höhe der Gasumlage bekanntgegeben, sie wird 2,419 Cent je Kilowattstunde betragen. Für die Gaswirtschaft kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, die Entscheidung. „Es ist gut, dass nun Klarheit über die Höhe der Gasumlage herrscht. Dennoch sind weiterhin einige Fragen offen, beispielsweise wie mit Kunden mit Festpreisverträgen umgegangen […]

von | 16.08.22

Die Trading Hub Europe (THE)  ahtdie Höhe der Gasumlage bekanntgegeben, sie wird 2,419 Cent je Kilowattstunde betragen. Für die Gaswirtschaft kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, die Entscheidung.

„Es ist gut, dass nun Klarheit über die Höhe der Gasumlage herrscht. Dennoch sind weiterhin einige Fragen offen, beispielsweise wie mit Kunden mit Festpreisverträgen umgegangen wird und ob Fernwärme-Kunden ebenfalls von der Umlage erfasst werden. Nach den willkürlichen Kürzungen der russischen Lieferungen durch Gazprom steht der Gashandel angesichts der sehr teuren Ersatzbeschaffung vor einer Finanzkrise. Die Gashändler versuchen derzeit unter Hochdruck, die Versorgung ihrer Kunden zu gewährleisten, ohne Regeln zur Preisanpassung drohen aber Insolvenzen mit schweren Folgen für das gesamte System. Mit dem Umlagesystem können die Mehrkosten, die durch Putins Krieg entstanden sind, von allen Gaskunden getragen werden. Wichtig sind nun aber mögliche Entlastungen. Von daher würden wir es begrüßen, wenn der Staat auf die Mehrwertsteuer bei der Gasumlage verzichtet und für einen begrenzten Zeitraum den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auf die Energiekosten anwendet. Derzeit fallen hier 19 Prozent Mehrwertsteuer an. Der Staat sollte keine Windfall-Profits aus den extremen Energiepreisen ziehen.“

(Quelle: Zukunft Gas/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!