Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Verlängerung des Aufrufs an Infrastrukturbetreiber: Entwicklung des zukünftigen deutschen Wasserstoffnetzes

Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben am 5. Oktober 2021 die Betreiber von Leitungsnetzinfrastrukturen aufgerufen, bestehende und konkret geplante Leitungssysteme zum Transport von Wasserstoff für die Berücksichtigung in der Wasserstoffvariante des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 und des Wasserstoffberichts gemäß § 28q EnWG zu melden. Bis zum 29. Oktober sind bei den FNB 22 relevante Meldungen für die Modellierung […]

von | 20.12.21

Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben am 5. Oktober 2021 die Betreiber von Leitungsnetzinfrastrukturen aufgerufen, bestehende und konkret geplante Leitungssysteme zum Transport von Wasserstoff für die Berücksichtigung in der Wasserstoffvariante des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 und des Wasserstoffberichts gemäß § 28q EnWG zu melden.

Bis zum 29. Oktober sind bei den FNB 22 relevante Meldungen für die Modellierung bis zum Jahr 2032 eingegangen, davon 8 Neubauprojekte (rund 50 km) und 14 Meldungen zu umstellbaren Leitungen (rund 320 km). Es wurden 17 Meldungen von Verteilernetzbetreibern und 5 Meldungen von sonstigen Infrastrukturbetreibern eingereicht. Die detaillierten Ergebnisse dieses ersten Aufrufs stehen auf der Webseite des FNB Gas zum Download zur Verfügung.

Mit dem Aufruf wollten die FNB sicherstellen, dass möglichst viele der sich aus der Marktabfrage WEB ergebenen Transportbedarfe frühzeitig effizient bereitgestellt werden können. Die Rückmeldungen sollen gemeinsam mit den auf Wasserstoff umstellbaren Leitungsnetzteilen der FNB die Grundlage für die Modellierung des potenziellen Wasserstoffnetzes bilden. Aufgrund von Rückfragen und zusätzlicher Interessensbekundungen aus dem Markt, verlängern die FNB ihren Aufruf zur Meldung von Infrastrukturen zur Berücksichtigung in der Wasserstoffvariante des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 bis zum 18. März 2022 (zweiter Aufruf). Die Interessierten werden gebeten, ihre Meldungen über dieses Formular zu melden.

Bitte senden Sie ihr Formular fristgerecht und vollständig ausgefüllt an info@fnb-gas.de.

Zudem laden die FNB mit diesem erweiterten Aufruf aktuelle und potenzielle Wasserstoffnetzbetreiber ein, gemeinsam mit den FNB einen transparenten Prozess zur gemeinsamen Entwicklung des zukünftigen Wasserstoffnetzes bis Mitte März 2022 zu erarbeiten. Aktuelle und potenzielle Wasserstoffnetzbetreiber werden gebeten, sich bis zum 31. Januar 2022 beim FNB Gas unter info@fnb-gas.de zu melden.

(Quelle: FNB/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!