Der zweite Bericht der Ready4H2 Alliance beinhaltet Szenarien, wie die bestehenden Gasversorgungsunternehmen zu den sich schnell entwickelnden Wasserstoffsektoren beitragen können
Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht:
-
Die Gasinfrastruktur bietet die Mittel, um den schnell wachsenden Anteil variabler Wind- und Solarenergie zu bewältigen
-
Da 99 % der industriellen und gewerblichen Gasendverbraucher an lokale Gasnetze angeschlossen sind, sind wir entscheidend dafür, das europäische Wasserstoff-Backbone zum Leben zu erwecken und Millionen von Kunden mit großen Wasserstoffmengen zu beliefern
-
Die Analyse zeigt, dass in einem Dekarbonisierungsszenario mit erheblichen Mengen an Wasserstoff und grünem Methan durch Investitionen in die kombinierte Strom- und Gasinfrastruktur schätzungsweise 41 Mrd. EUR/Jahr im Vergleich zu einem stromdominierten Szenario eingespart werden
(Quelle. Ready4H2/2022)