Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Offizieller Start der Koordinierungsstelle “KO.NEP” für integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff

Die neu eingerichtete Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff (KO.NEP) hat offiziell die Arbeit aufgenommen. 

von | 03.06.24

Barbara Fischer, Geschäftsführerin des FNB Gas Foto: FNB

3. Juni 2024 | Die neu eingerichtete Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff (KO.NEP) hat offiziell die Arbeit aufgenommenDie am 16. Mai 2024 in Kraft getretene EnWG-Novelle schreibt die Schaffung einer solchen Stelle bis zum 31. Mai 2024 vor.

Aufgabe der KO.NEP ist es, die zukünftige Erarbeitung der Szenariorahmen und Netzentwicklungspläne Gas und Wasserstoff durch die verpflichteten Netzbetreiber zu koordinieren und alle zwei Jahre der BNetzA vorzulegen. Sie fungiert als zentraler Ansprechpartner für Behörden und Marktteilnehmer zu Fragen der Netzentwicklungsplanung im Bereich Gas und Wasserstoff und ist auch für die Schaffung und den Betrieb der gesetzlich vorgeschriebenen Datenbanken für das Gas- und Wasserstoffnetz zuständig.

Fernleitungsnetzbetreiber und regulierte Betreiber von Wasserstofftransportnetzen sind in gleicher und diskriminierungsfreier Weise zum Aufbau und Betrieb der KO.NEP verpflichtet. Um dieser gemeinsamen Verantwortung nachzukommen, haben die Netzbetreiber als Dienstleister zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der KO.NEP den FNB Gas beauftragt.

„Als FNB Gas haben wir bereits in den vergangenen zehn Jahren wertvolle Erfahrungen in der Koordinierung der Netzentwicklungsplanung Gas gesammelt. Seit über einem Jahr unterstützen wir mit großem Engagement die Entwicklung des Wasserstoff-Kernnetzes. Dieses Wissen über die Abläufe und auch die Inhalte der Netzplanung in beiden Bereichen werden wir in die neue Koordinierungsstelle einbringen. Für die Erfüllung der Aufgaben der Koordinierungsstelle haben wir ein kompetentes Team zusammengestellt“, erklärt FNB Gas Geschäftsführerin Barbara Fischer.

Die KO.NEP bietet zudem eine zentrale Plattform für die Entwicklung aufeinander abgestimmter Planungsprozesse mit den Gas-Verteilernetzen und den Strom-Übertragungsnetzbetreibern.

„Damit setzen wir die vom Gesetzgeber gewollte stärkere Zusammenarbeit und Abstimmung der verschiedenen Netzebenen und Energieträger um“, so Fischer weiter.

Für weitere Informationen auf der Website der KO.NEP 

 

(Quelle: FNB/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!