Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue DVGW-Datenbank „VerifHy“ für die Gasnetztransformation

Die Datenbank „VerifHy“ ist ein neues Werkzeug für Netzbetreiber, um die Planung der Transformation für eine zukünftige Gasnetzinfrastruktur zu erleichtern und die Wasserstofftauglichkeit der Netze aktuell zu bewerten. 

von | 08.02.23

8. Februar 2023 I Die Datenbank „VerifHy“ ist ein neues Werkzeug für Netzbetreiber, um die Planung der Transformation für eine zukünftige Gasnetzinfrastruktur zu erleichtern und die Wasserstofftauglichkeit der Netze aktuell zu bewerten.

Dabei funktioniert die Datenbank wie eine Wissensplattform: Sowohl Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft als auch Herstellerinformationen werden kontinuierlich eingepflegt. Der DVGW garantiert, dass die Sammlungen aus unterschiedlichen Quellen verlässlich sind und keine Daten ungefiltert in der Datenbank landen, sondern vorab das sogenannte Quality Gate passieren. Dazu gehören beispielsweise kontinuierliche Plausibilitätschecks und Experteneinschätzungen.

Ziel ist es auch, VerifHy schnell in der DACH-Region zu verankern. Die Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen und der schweizerischen Organisationen ÖVGW und SVGW waren von Anfang an in die Entwicklung von VerifHy eingebunden.  Ebenfalls in die Planung von Anfang an einbezogen waren die Unternehmen der Initiative H2vorOrt, die einen großen Teil der deutschen Gasnetze abdecken. Durch gegenseitige Impulse ist ein für die Gasnetzbetreiber passgenaues Produkt entstanden, das sie dabei unterstützt, die im Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) formulierten Ziele inhaltlich, qualitativ und zeitlich umzusetzen.

Die VerifHy-Daten dienen dazu, die Netze zukünftig für die Nutzung mit Wasserstoff zu bewerten. Sie sind Wissensgrundlage für Sachverständige, die diese Freigabe erteilen.  Der DVGW wird dieser Verantwortung, dass die freigegebenen Daten auf dem bestmöglichen Wissensstand basieren, mit einer übergeordneten Clearing-Stelle gerecht. Diese ist mit ausgewiesenen Fachleuten besetzt; bei strittigen Fragen können auch die Hersteller angehört werden.

(Quelle: DVGW/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!