Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Agentur für Energie und Klimaschutz “NRW.Energy4Climate”

Die angekündigte, neue Landesgesellschaft für Klima und Energie trägt die Bezeichnung “NRW.Energy4Climate” und wird mit dem Zusatz “Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz” versehen. Die Landesgesellschaft soll dabei helfen, klimaschonende Technologien z. B. in der Industrie und Energiewirtschaft zu etablieren. Dabei werden vom Land  jährlich bis zu 17 Mio. € zur Verfügung gestellt. Organisatorisch ist die […]

von | 21.05.21

Die angekündigte, neue Landesgesellschaft für Klima und Energie trägt die Bezeichnung “NRW.Energy4Climate” und wird mit dem Zusatz “Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz” versehen. Die Landesgesellschaft soll dabei helfen, klimaschonende Technologien z. B. in der Industrie und Energiewirtschaft zu etablieren. Dabei werden vom Land  jährlich bis zu 17 Mio. € zur Verfügung gestellt.

Organisatorisch ist die neue “NRW.Energy4Climate” als Gesellschaft des Landes nah am Wirtschaftsministerium angesiedelt. Die Initiative “IN4climate.NRW”, die in den vergangenen Jahren ebenfalls im Bereich Energie und Klimaschutz aktiv war, wird als Marke unter dem Dach der neuen Landesgesellschaft fortgeführt. Deren rund 20 Mitarbeiter werden übernommen.

Nicht fortgeführt wird dagegen die “EnergieAgentur.NRW” mit ihren rund 160 Mitarbeitern. Diese Entscheidung steht seit Monaten in der Kritik, weil diese Agentur seit mehr als 30 Jahren für das Land Fachwissen vermittelt und überregionale Anerkennung genießt.

 

(Quelle: WDR/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!