Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032: Großer Wasserstoffbedarf durch Absichtserklärungen bestätigt

Bis zum 1. Oktober haben die Vorhabensträger von mehr als 250 Projekten mit einem Bedarf von insgesamt 165 TWh Absichtserklärungen (MoU) mit den entsprechenden Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) abgeschlossen. „Wir sind von dem hohen Rücklauf beeindruckt. Dies zeigt, dass der Transportbedarf bis 2032 real ist und wir schnellstmöglich mit dem Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland beginnen müssen, […]

von | 26.11.21

Bis zum 1. Oktober haben die Vorhabensträger von mehr als 250 Projekten mit einem Bedarf von insgesamt 165 TWh Absichtserklärungen (MoU) mit den entsprechenden Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) abgeschlossen.

„Wir sind von dem hohen Rücklauf beeindruckt. Dies zeigt, dass der Transportbedarf bis 2032 real ist und wir schnellstmöglich mit dem Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland beginnen müssen, damit die Transportinfrastruktur auch rechtzeitig zur Verfügung steht“, sagt FNB Gas Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Gößmann.

Für den Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 haben die Fernleitungsnetzbetreiber im Frühjahr 2021 die Marktabfrage Wasserstoff Erzeugung und Bedarf (WEB) durchgeführt. Aus den Meldungen zur WEB geht der konkrete Kapazitätsbedarf für den Transport von Wasserstoff bis zum Jahr 2032 im Markt hervor.

„Jetzt, da eine Vielzahl von Projektträgern eine Umsetzungsabsicht konkret nachgewiesen haben, können wir die notwendigen Umstellungen von Erdgasleitungen auf Wasserstoff, den Neubaubedarf von Wasserstoffleitungen sowie erforderliche Verstärkungsmaßnahmen im Erdgasnetz konkretisieren,“ so Inga Posch, FNB Gas Geschäftsführerin. Die Unterzeichnung eines MoU ist als Voraussetzung dafür vorgesehen, dass Projekte als Eingangsgröße im Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 Berücksichtigung finden. Die MoU enthalten u.a. Angaben über den konkreten Kapazitätsbedarf und die geplante Inbetriebnahme.

Auf Basis der abgeschlossenen MoU haben die Fernleitungsnetzbetreiber die im Rahmen des Szenariorahmens veröffentlichte Anlage 2 überarbeitet.

 

(Quelle: FNB/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!