Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Keine zusätzlichen Anforderungen an Biomethan für KWK-Anlagen im KWKG

Das BMWi hat in seiner Antwort an den B.KWK auf eine offizielle Anfrage zur Nutzung von Biomethan im GEG und BEG klargestellt, dass es keine zusätzlichen Anforderungen für den Einsatz von Biomethan aus dem Ausland gibt. Von unseren den B.KWK-Mitgliedsunternehmen waren in den vergangenen Wochen vermehrt Fragen zu Auslegung und Handhabung der Regelwerke für Biomethan […]

von | 23.08.21

Das BMWi hat in seiner Antwort an den B.KWK auf eine offizielle Anfrage zur Nutzung von Biomethan im GEG und BEG klargestellt, dass es keine zusätzlichen Anforderungen für den Einsatz von Biomethan aus dem Ausland gibt.

Von unseren den B.KWK-Mitgliedsunternehmen waren in den vergangenen Wochen vermehrt Fragen zu Auslegung und Handhabung der Regelwerke für Biomethan im GEG und BEG an den Verband eingegangen, die für die Anwendungspraxis wesentlich sind, insbesondere wenn Biomethan aus dem Ausland bezogen wird. Gemeinsam mit der dena und ASUE e.V. hatte der B.KWK deshalb eine Anfrage an das BMWi gerichtet, die nun von Ministeriumsseite beantwortet wurde und Klarheit für den Einsatz von Biomethan schafft.

Laut dem BMWi sind die wichtigste Ausführungen dabei, dass die Grundsätze des GEG für die Verwendung von Biomethan im BEG gelten. Entsprechend der Regelung im § 44b Absatz 4 EEG ist ein wichtiger Faktor die Menge des entnommenen Biomethans für das Gebäude. Es ist sicherzustellen, dass jene Menge der Menge des Biomethans entspricht, die in das Gasnetz eingespeist worden ist. Das EEG regelt die Einspeisung von Biomethan aus dem Ausland nicht.

Die ausführliche Anfrage mit der klarzustellenden Interpretation der Rechtgrundlagen vom 05. Juli 2021 steht auf der B.KWK-Website zum Download bereit.

(Quelle: BKWK/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!