Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Initiative Klimabetrug Stoppen veröffentlicht erstes Positionspapier

Unmittelbar nach der Gründungspressekonferenz der Initiative Klimabetrug Stoppen bestätigt das Umweltbundesamt erstmalig öffentlich die Betrugsvorwürfe, welche die Branche der Erneuerbaren Energien seit Monaten anprangert.

von | 16.09.24

In der Sondersitzung des Umweltausschusses am Mittwochmorgen korrigiert Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Aussagen des UBA von letzter Woche dann nach oben. Das Ministerium spricht nun von 45 verdächtigen Projekten von denen aktuell bis zu 32 rückabgewickelt werden sollen. Die Initiative Klimabetrug Stoppen hat gestern bereits auf die Aussagen von Bundesumweltministerin Lemke reagiert und einen Kommentar dazu verfasst.

In einer gemeinsamen Initiative schließen sich Unternehmen und Verbände aus der Branche der Erneuerbaren Energien zu einem breiten Aktionsbündnis zusammen. Sie wenden sich gegen den mutmaßlichen Betrug mit Nachweisen über Upstream-Emissions-Reduktionen (UER) aus gefälschten Projekten. Zudem prangern sie vermutlich fälschlich als fortschrittlich deklarierte Biokraftstoffimporte aus Drittländern an.

Hiermit erhalten Sie die Pressemitteilung zur Gründung der Initiative und ein erstes Positionspapier.

Hier finden Sie weiteres Hintergrundmaterial.

 

(Quelle: Initiative Klimabetrug Stoppen/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!