Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

INES-Vorstand konstituiert sich neu

Am 14. Januar 2022 hat sich der Vorstand der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) in seiner ersten Vorstandssitzung des Jahres konstituiert. Zum neuen Vorsitzenden des Vorstands wurde Carsten Haack gewählt und der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Peter Schmidt in seinem Amt erneut bestätigt. Des Weiteren wurden bei der Vorstandswahl für die laufende zweijährige Amtsperiode in der […]

von | 18.01.22

Am 14. Januar 2022 hat sich der Vorstand der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) in seiner ersten Vorstandssitzung des Jahres konstituiert. Zum neuen Vorsitzenden des Vorstands wurde Carsten Haack gewählt und der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Peter Schmidt in seinem Amt erneut bestätigt. Des Weiteren wurden bei der Vorstandswahl für die laufende zweijährige Amtsperiode in der Mitgliederversammlung im Oktober 2021 das bisherige Vorstandsmitglied Michael Schmöltzer erneut, sowie Catherine Gras erstmals gewählt. Als neu gewähltes Vorstandsmitglied bringt Catherine Gras vor allem ihre Expertise ein, um die Zukunftsfähigkeit von Gasspeichern zu stärken: „Im Energiemix der Zukunft wird Wasserstoff eine bedeutende Rolle spielen. Dieser muss in großen Mengen kurzfristig gespeichert werden können. Ich sehe großes Potenzial darin, bestehende Gasspeicher anzupassen bzw. zu erweitern, um Wasserstoff speichern zu können.

Mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags als Fundament und zeitgleich Startpunkt der neuen Bundesregierung hat die 20. Legislaturperiode begonnen. Nicht nur aufgrund der Regierungskoalition, sondern vor allem vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Anforderungen wird diese Legislaturperiode stark durch die Energiewende geprägt sein. Der INES-Vorstand wird die Aktivitäten der INES an den gesellschaftlichen Anforderungen und damit verbundenen energie- und klimapolitischen Zielen der neuen Bundesregierung ausrichten.

(Quelle: INES/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!