Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

INES-Mitgliederversammlung stellt Weichen für Zukunft

Um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Mitglieder der Initiative Erdgasspeicher (INES) im April wichtige Beschlüsse gefasst. Nach einer Satzungsänderung können zukünftig auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen INES-Mitglieder werden. Als neues Mitglied begrüßte die INES zum 1. Mai 2021 die Storag Etzel GmbH. Die in Deutschland installierten Gasspeicher verfügen über eine Kapazität von über 270 TWh Erdgas. […]

von | 04.05.21

Um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Mitglieder der Initiative Erdgasspeicher (INES) im April wichtige Beschlüsse gefasst. Nach einer Satzungsänderung können zukünftig auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen INES-Mitglieder werden. Als neues Mitglied begrüßte die INES zum 1. Mai 2021 die Storag Etzel GmbH.

Die in Deutschland installierten Gasspeicher verfügen über eine Kapazität von über 270 TWh Erdgas. Das gleiche Speichervermögen für Wasserstoff entspräche einem theoretischen Fassungsvermögen von rund 90 TWh. Mit Blick auf diese Möglichkeiten haben die INES-Mitglieder im April einen wegweisenden Beschluss gefasst. Durch eine entsprechende Satzungsänderung können ab sofort auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen Mitglied der INES werden.

In verschiedenen Projekten erforschen und erproben die INES-Mitglieder Möglichkeiten zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff und fördern so den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Vor diesem Hintergrund freut sich die INES seit dem 1. Mai 2021 auch über ein neues Gesicht in ihrem Mitgliederkreis: die STORAG ETZEL GmbH. Das Unternehmen baut, unterhält und vermietet untertägige Speicherkapazität für Gas und Öl und untersucht ebenso in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der EKB Storage, die bereits INES-Mitglied ist, die großvolumige Speicherung von Wasserstoff.

(Quelle: INES/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!