Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

INES legt Dezember-Update zu Gas-Szenarien vor

Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute aktualisierte Szenarien zur Gasversorgung in Deutschland im Winter 2022/2023 und zur Wiederbefüllung der Speicher vor dem Winter 2023/2024 veröffentlicht (Dezember-Update). Die Wahrscheinlichkeit einer Gasmangelsituation in Deutschland ist demnach aufgrund verstärkter Verbrauchseinsparungen weiter gesunken. Die Szenarien zeigen, dass Deutschland unter den festgelegten Modellparametern gut durch den Winter […]

von | 09.12.22

Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute aktualisierte Szenarien zur Gasversorgung in Deutschland im Winter 2022/2023 und zur Wiederbefüllung der Speicher vor dem Winter 2023/2024 veröffentlicht (Dezember-Update). Die Wahrscheinlichkeit einer Gasmangelsituation in Deutschland ist demnach aufgrund verstärkter Verbrauchseinsparungen weiter gesunken.

Die Szenarien zeigen, dass Deutschland unter den festgelegten Modellparametern gut durch den Winter kommt, wenn keine extrem niedrigen Temperaturen auftreten. Modelltheoretisch können Gasmangellagen zwar noch immer nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ihr Auftreten ist aber aufgrund verstärkter Verbrauchseinsparungen äußerst unwahrscheinlich.

Eine Gasmangellage droht prinzipiell, wenn die Gasspeicher zu rasch entleert werden. INES empfiehlt daher, das Krisenmanagement im Fall einer drohenden Gasmangellage darauf auszurichten, eine zu starke Entleerung der Speicher zu vermeiden, um die Versorgung des sogenannten lebenswichtigen Gasbedarfs abzusichern.

Grundsätzlich zeigt das Dezember-Update der INES-Szenarien, dass in allen betrachteten Szenarien eine erneute umfangreiche Befüllung der Gasspeicher vor dem Winter 2023/24 möglich ist. Dafür ist ein hohes LNG-Importaufkommen, vergleichbar mit dem Niveau des letzten Monats (November 2022), ausreichend.

INES-Geschäftsführer Sebastian Bleschke kommentiert die Modellierungsergebnisse wie folgt: „Wenn die aktuell starken Verbrauchseinsparungen weiterhin anhalten, wird Deutschland gut durch den Winter kommen. Im äußerst unwahrscheinlichen, aber nicht vollständig auszuschließenden Fall einer Gasmangellage, sollte das staatliche Handeln darauf ausgerichtet sein, eine rasche Entleerung der Speicher zu unterbinden, um die Versorgung des lebenswichtigen Bedarfs abzusichern.

 

(Quelle: INES/9.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!