Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hauptstadtbüro Bioenergie: Biomasse-Unterzeichnung war abzusehen

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse 2022 veröffentlicht. Wie die vorherigen Ausschreibungsrunden war sie deutlich unterzeichnet. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von circa 275 Megawatt wurden nur 56 Gebote mit einem Volumen von knapp 68 MW bezuschlagt.   Ruf nach Abbau von Biogas-Hemmnissen Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen […]

von | 13.04.22

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse 2022 veröffentlicht. Wie die vorherigen Ausschreibungsrunden war sie deutlich unterzeichnet. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von circa 275 Megawatt wurden nur 56 Gebote mit einem Volumen von knapp 68 MW bezuschlagt.

 

Ruf nach Abbau von Biogas-Hemmnissen

Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen der Bioenergieverbände: „Die starke Unterzeichnung der ersten Ausschreibungsrunde in 2022 war leider abzusehen. Für viele Anlagen ist aktuell ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb zunehmend gefährdet. Die vom Bundeskabinett eingebrachten Änderungsvorschläge für die aktuelle Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes würden diese Situation sogar noch verschärfen. Sie sind daher dringend zu überarbeiten. Weiterhin bestehen mit der Südquote sowie der endogenen Mengensteuerung große Investitionshemmnisse.

Die Politik betont dieser Tage besonders die Relevanz jeder einzelnen Kilowattstunde aus erneuerbaren heimischen Quellen. Um diese zu halten, müssen dringend attraktivere Vergütungsbedingungen geschaffen werden. Hier setzen wir im Hinblick auf unsere zukünftige Versorgungssicherheit sowie der aktuellen Energiekrise auf den parlamentarischen Prozess und appellieren an die Abgeordneten, sich für eine Optimierung der Bioenergienutzung einzusetzen.“

(Hauptstadtbüro Bioenergie/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!