Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

FNB ergänzt Szenariorahmen für den NEP Gas 2022-2032 zur Konsultation

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die gaswirtschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Eine stärkere Diversifizierung der Gasquellen zum Beispiel durch LNG sowie der schnellstmögliche Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff ist zwingend geboten, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas drastisch zu reduzieren bzw. komplett zu ersetzen. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Angebots- und die Absatzseite […]

von | 19.09.22

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die gaswirtschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Eine stärkere Diversifizierung der Gasquellen zum Beispiel durch LNG sowie der schnellstmögliche Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff ist zwingend geboten, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas drastisch zu reduzieren bzw. komplett zu ersetzen. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Angebots- und die Absatzseite von Erdgas und damit zwangsläufig auf die Netzplanung.

Die Fernleitungsnetzbetreiber halten es daher für geboten, in dem bereits im Januar 2022 bestätigten Szenariorahmen des NEP Gas 2022-2032 eine Erweiterung um drei Modellierungsvarianten (LNGplus) zum vollständigen Ersatz russischer Erdgasmengen durch LNG und Wasserstoff sowie hierfür eine Anpassung der Bedarfsprognosen vorzunehmen.

Um trotz der herausfordernden Situation möglichst zeitnah zu den für die Versorgungssicherheit notwendigen Ausbaumaßnahmen zu gelangen, wurde über die Ergänzung des Szenariorahmens und die Modellierungsvarianten im Vorfeld der Konsultation mit der Bundesnetzagentur beraten. Im nächsten Schritt stellen die Fernleitungsnetzbetreiber nun gemäß § 15a EnWG den ergänzten Szenariorahmen 2022 zur Konsultation.

Die Konsultation startet am 26. September und endet am 16. Oktober. Diese Frist ist dem hohen Zeitdruck geschuldet, der mit der Neumodellierung in Verbindung steht. Die Vorgehensweise wurde ebenfalls mit der Bundesnetzagentur abgestimmt.

Die Fernleitungsnetzbetreiber weisen darauf hin, dass die Anfragen für Kapazitätsreservierungen gemäß § 38 und Kapazitätsausbauansprüche gemäß § 39 GasNZV für LNG-Anlagen bereits bis 30. September 2022 bei den zuständigen Fernleitungsnetzbetreibern vorliegen müssen, um im ergänzten Szenariorahmen zum NEP Gas 2022-2032 Berücksichtigung zu finden.

(Quelle: FNB/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!