Generic filters
FS Logoi

edna und evu+ setzen sich für kleine Netzbetreiber vor Ort ein

Nachdem nicht nur von Seiten des Bundeswirtschaftsministeriums immer wieder die These geäußert wird, dass es in Deutschland zu viele Netzbetreiber gibt, haben der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. und die Initiative evu+ jetzt eine Charmeoffensive für die kleinen EVU gestartet.„Die Kritiker verkennen völlig, welche Leistungen die kleinen Netzbetreiber vor Ort für ihre Kundinnen und Kunden, für die Versorgungssicherheit, aber auch für die Umsetzung der Energiewende erbringen“, betont Andrea von Haniel, Geschäftsführerin der E-Werke Haniel Haimhausen GmbH & Co. KG.

von | 29.07.24

edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. und die Initiative evu+ starten eine Charmeoffensive für die kleinen EVU.

Diese Leistungen stehen deshalb auch im Mittelpunkt der drei Kampagnenmotive. Sie werden den derzeit mehr als 50 evu+-Mitgliedern der Einkaufsgemeinschaft EGEVU kostenfrei zur Verfügung gestellt und können von diesen mit eigenem Logo und Webadresse für die Kommunikation vor Ort genutzt werden. Hinzu kommt ein Pressepaket, mit dem die teilnehmenden EVU die lokalen Medien über die Hintergründe der Aktion informieren können.

„Wir sind davon überzeugt, dass gerade auch kleine Netzbetreiber und EVU eine entscheidende Rolle für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung spielen. Sie sind keine Schwächung, sondern eine Stärkung des Systems“, sagt Richard Plum, Geschäftsführer des edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.. „Wir würden uns daher freuen, wenn sich weitere kleine EVU und ihre Einkaufsgemeinschaften oder andere Kooperationen dieser Initiative anschließen und Mitglied bei evu+ werden.“

„Kleine EVU haben nicht nur Charme. Wir sind schnell, zuverlässig und immer für Sie da“, lautet der zentrale Claim der Kampagne. Diese Nähe greift auch das erste Motiv „Einfach immer vor Ort“ auf. Denn die Kundinnen und Kunden der kleinen Netzbetreiber leben in der Regel in einem Umkreis von wenigen Kilometern um den Unternehmenssitz. Um dies zu verdeutlichen, können die teilnehmenden EVU hier neben Logo und URL auch die genaue Kilometerzahl eintragen.

„Unser Netz: Unschlagbar zuverlässig“ betont die Tatsache, dass der Wert für die Versorgungssicherheit noch einmal deutlich besser ist als der im internationalen Vergleich ohnehin hervorragende bundesdeutsche Durchschnitt (auf Basis der Daten der EGEVU).

Das Motiv „Unschlagbar schnell“ schließlich thematisiert die Tatsache, dass kleine Netzbetreiber neue PV-Anlagen ihrer Kundinnen und Kunden in der Regel innerhalb weniger Wochen anschließen können und nicht mit einer Wartezeit von mehreren Monaten, wie dies bei großen Netzbetreibern nicht selten der Fall ist.

 

(Quelle: edna)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!