Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dr. Bernd Pitschak ist neuer Vorstandsvorsitzender des DWV

Dr. Bernd Pitschak, langjähriger Wasserstoff-Manager in verschiedenen Top-Positionen der Branche, wurde vom DWV-Präsidium zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Friederike Lassen, die im Herbst bestellt worden war, komplettiert das Vorstands-Gremium.

von | 03.03.25

Quelle: DWV

Die Neuaufstellung der Geschäftsführung fällt in eine entscheidende Phase für die Wasserstoffwirtschaft. Nach der Bundestagswahl müssen nun zügig politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den dringend notwendigen und für den Standort Deutschland so wichtigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.

Bernd Pitschak, neuer Vorstandsvorsitzender DWV: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und danke dem Präsidium für das in mich gesetzte Vertrauen. Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Team des DWV werde ich jeden Tag in Berlin daran arbeiten, dass Wasserstoff Realität wird. Die neue Bundesregierung muss jetzt zügig die notwendigen Rahmenbedingungen für einen zeitnahen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schaffen, damit die deutschen Akteure entlang der Wertschöpfungskette flächendeckend erfolgreich sein können. Das ist gut für die Wirtschaftskraft, für die Umwelt – und damit für uns alle! Wir werden dafür sorgen, dass Wasserstoff seinen Beitrag zur Energiewende leisten wird. Nicht mehr und nicht weniger.“

Die Mitglieder des DWV haben zudem ein neues Präsidium gewählt, das den Verband gemeinsam mit dem Vorstand durch die kommenden Jahre führen wird.

Das neugewählte Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Präsidentin: Silke Frank, Vizepräsident: Dirk Graszt, Vizepräsident: Dr. Martin Altrock, Vizepräsidentin: Jasmin Kaboni-Voit

Silke Frank, neue Präsidentin des DWV: „Einiges wurde in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht, doch das reicht nicht aus. Die neue Bundesregierung muss dringend die richtigen Weichen stellen, um Investitionssicherheit zu schaffen und regulatorische Hürden abzubauen. Als Bundesverband stehen wir bereit, unsere Expertise einzubringen und als verlässlicher Ansprechpartner der Politik zu agieren.“

 

(Quelle: DWV/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!