Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Der WEG heißt jetzt BVEG

Im Rahmen der Jahrestagung 2016 stellt Dr. Christoph Löwer, der seit Oktober 2015 Hauptgeschäftsführer des Verbandes ist, die grundlegende strategische Neuausrichtung des Verbandes, einhergehend mit dem neuen Namen Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG), vor.

von | 16.06.16

Seit 1945 ist der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. (WEG) die Stimme einer traditionsreichen Branche: Mittlerweile fast 90 Mitgliedsunternehmen aus der Erdgas- und Erdölförderindustrie, aber auch Untergrundspeicherbetreiber und spezialisierte Serviceanbieter bündeln ihre Interessen in dem Verband mit Sitz in Hannover.

In den vergangenen gut 70 Jahren hat die Branche enorme Entwicklungen durchlaufen und steht aktuell vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. Dem soll eine Neuaufstellung als Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) Rechnung tragen.

„Wir wollen uns moderner und breiter aufstellen. Insbesondere wollen wir die Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Verbandsmitglieder stärken. Wir freuen uns, dass nun auch die Serviceunternehmen, kleine und mittelständische
Unternehmen und die Speicherbetreiber im Vorstand des BVEG vertreten sind. So können sie aktiver an der strategischen Ausrichtung des Verbands teilhaben“, sagt Martin Bachmann, Vorstandsvorsitzender des BVEG im Rahmen der Jahrestagung.

Der BVEG bündelt die Interessen der gesamten Branche und vertritt diese im Dialog mit der Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, aber auch als Tarifpartner für viele Mitglieder. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden zudem die technischen und rechtlichen Aspekte der Öl- und Gasförderung sowie der Speicherung. „Wir sind auch in Zukunft das Untertagekompetenzzentrum“, so Bachmann.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!