Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Central European Gas Hub tritt PEGAS Plattform bei

Die in Paris ansässige Powernext SA und die österreichische Central European Gas Hub AG (CEGH) haben einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der österreichischen sowie der mittel- und osteuropäischen Gasmärkte (CEE-Region) unterzeichnet.

von | 21.06.16

NULL

Die in Paris ansässige Powernext SA und die österreichische Central European Gas Hub AG (CEGH) haben einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der österreichischen sowie der mittel- und osteuropäischen Gasmärkte (CEE-Region) unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dieser Kooperation werden die Spot- und Terminkontrakte der österreichischen CEGH Gas Exchange über die paneuropäische PEGAS Plattform angeboten und unter dem Powernext Regelwerk gehandelt. Die Kooperation unterliegt der noch ausstehenden kartellrechtlichen und regulatorischen Genehmigung. CEGH und Powernext erwarten den Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2016.

Als Basis für diese Kooperation gründen Powernext und CEGH ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Wien, an dem Powernext 51 % und CEGH 49 % halten. Geschäftsführer wird Gottfried Steiner, der auch CEO der CEGH AG ist. Dieses gemeinsame Unternehmen bietet die Unterstützung für den österreichischen Markt an, während Kunden gleichzeitig vom Zugang zum paneuropäischen Angebot der PEGAS profitieren. Überdies wird das Unternehmen auch die weitere Entwicklung von neuen PEGAS CEGH Produkten in der Region CEE vorantreiben. Die Zusammenarbeit hat keine Auswirkungen auf den Betrieb des virtuellen Handelspunktes (VHP) in Österreich, der auch weiterhin ausschließlich in der Verantwortung der CEGH AG liegt.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden alle Spot- und Terminprodukte, die aktuell auf dem österreichischen Gasmarkt der CEGH Plattform sowie dem österreichischen Ausgleichsenergiemarkt der bestehenden CEGH Gas Exchange handelbar sind, bis Ende des Jahres 2016 auf die PEGAS übertragen. Sämtliche Ausgleichsenergie-Regelungen bleiben als Teil des PEGAS Angebots nach der französischen Börsenlizenz der Powernext gültig. Die aktuellen Börsenmitglieder der CEGH Gas Exchange können über einen vereinfachten Zulassungsprozess an der Powernext zugelassen werden.

Die European Commodity Clearing AG (ECC) wird auch zukünftig das Clearing und die Abwicklung aller PEGAS CEGH Kontrakte erbringen. Die neuen CEGH Produkte an der PEGAS ergänzen das aktuelle Angebot für die belgischen, niederländischen, französischen, deutschen, italienischen und britischen Marktgebiete.

Die in Paris ansässige Powernext SA und die österreichische Central European Gas Hub AG (CEGH) haben einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der österreichischen sowie der mittel- und osteuropäischen Gasmärkte (CEE-Region) unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dieser Kooperation werden die Spot- und Terminkontrakte der österreichischen CEGH Gas Exchange über die paneuropäische PEGAS Plattform angeboten und unter dem Powernext Regelwerk gehandelt. Die Kooperation unterliegt der noch ausstehenden kartellrechtlichen und regulatorischen Genehmigung. CEGH und Powernext erwarten den Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2016.

Als Basis für diese Kooperation gründen Powernext und CEGH ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Wien, an dem Powernext 51 % und CEGH 49 % halten. Geschäftsführer wird Gottfried Steiner, der auch CEO der CEGH AG ist. Dieses gemeinsame Unternehmen bietet die Unterstützung für den österreichischen Markt an, während Kunden gleichzeitig vom Zugang zum paneuropäischen Angebot der PEGAS profitieren. Überdies wird das Unternehmen auch die weitere Entwicklung von neuen PEGAS CEGH Produkten in der Region CEE vorantreiben. Die Zusammenarbeit hat keine Auswirkungen auf den Betrieb des virtuellen Handelspunktes (VHP) in Österreich, der auch weiterhin ausschließlich in der Verantwortung der CEGH AG liegt.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden alle Spot- und Terminprodukte, die aktuell auf dem österreichischen Gasmarkt der CEGH Plattform sowie dem österreichischen Ausgleichsenergiemarkt der bestehenden CEGH Gas Exchange handelbar sind, bis Ende des Jahres 2016 auf die PEGAS übertragen. Sämtliche Ausgleichsenergie-Regelungen bleiben als Teil des PEGAS Angebots nach der französischen Börsenlizenz der Powernext gültig. Die aktuellen Börsenmitglieder der CEGH Gas Exchange können über einen vereinfachten Zulassungsprozess an der Powernext zugelassen werden.

Die European Commodity Clearing AG (ECC) wird auch zukünftig das Clearing und die Abwicklung aller PEGAS CEGH Kontrakte erbringen. Die neuen CEGH Produkte an der PEGAS ergänzen das aktuelle Angebot für die belgischen, niederländischen, französischen, deutschen, italienischen und britischen Marktgebiete.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!