Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BDEW zur Einführung eines EU-Gaspreisdeckels

Die EU-Energieminister haben sich auf die Einführung eines Gaspreisdeckels an der europäischen Großhandelsplattform TTF geeinigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die von den EU-Energieministern beschlossene Marktkorrekturmechanismus ist ein starker Eingriff, dessen Folgewirkungen kaum vorherzusehen sind, ohne dass sein Nutzen eindeutig belegt ist. So könnte der Gaspreisdeckel die Lage bei der Gasversorgung weiter verschärfen, […]

von | 21.12.22

Die EU-Energieminister haben sich auf die Einführung eines Gaspreisdeckels an der europäischen Großhandelsplattform TTF geeinigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

„Die von den EU-Energieministern beschlossene Marktkorrekturmechanismus ist ein starker Eingriff, dessen Folgewirkungen kaum vorherzusehen sind, ohne dass sein Nutzen eindeutig belegt ist. So könnte der Gaspreisdeckel die Lage bei der Gasversorgung weiter verschärfen, da er Europas Wettbewerbssituation schwächt und LNG-Lieferanten in Asien möglicherweise höhere Preise erzielen können. Auch die Stabilität der europäischen Gasmärkte könnte leiden. So ist damit zu rechnen, dass die Liquidität der Großhandelsplattform TTF signifikant beeinträchtigt wird. Dies würde das Risikomanagement der Unternehmen fundamental verändern und dürfte in der Folge zur Beeinträchtigung der Finanzmärkte führen. Daher ist es richtig, dass die Bundesregierung in den Verhandlungen durchgesetzt hat, dass die Risiken des Mechanismus noch vor Inkrafttreten von ACER und ESMA überprüft werden sollen und die Verordnung zudem klare Kriterien zur Deaktivierung bei unerwünschten Folgen vorsieht.

Grundsätzlich positiv ist, dass der Mechanismus statt eines starren Preisdeckels im Ergebnis nun eine dynamische, an einen globalen LNG-Referenzpreis gekoppelte Preisobergrenze vorsieht. Die Auslöseschwelle von 180 Euro/MWh an drei Tagen ist mit Blick auf das Marktgeschehen allerdings deutlich niedriger als von der EU-Kommission im November noch vorgeschlagen. Es besteht die Gefahr, dass wir uns künftig in einem ständigen Wechsel zwischen Phasen befinden, in denen die Preisobergrenze gilt und dann wieder nicht gilt. Allein im zurückliegen Jahr wurde der Wert von 180 Euro/MWh mehr als 40 mal überstiegen. Dies widerspricht dem eigentlichen Ziel, den Preisdeckel nur selten zur Anwendung kommen zu lassen.

Sinnvoll ist, dass der Mechanismus frühstens ab dem 15. Februar 2023 angewendet werden soll und damit etwas mehr Vorlauf besteht als zwischenzeitlich diskutiert. Dies gibt den Unternehmen Zeit, sich vorzubereiten. Zudem wurde der Mechanismus richtigerweise auf ein Jahr befristet. Kritisch sehen wir hier allerdings, dass nun im Rahmen des bis zum 1. November 2023 vorgesehen Reviews durch die Kommission ein möglicher Vorschlag zur Verlängerung angelegt ist. Dies schafft zusätzliche Planungsunsicherheit bei den Unternehmen.“

(Quelle: BDEW/21.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!