Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BDEW zur angekündigten Gas-Umlage

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet. Hierzu erklärt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich am Anfang der Gas-Lieferkette ansetzt: Die Handlungsfähigkeit der Gas-Importeure muss im Fall […]

von | 25.07.22

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet. Hierzu erklärt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae:

„Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich am Anfang der Gas-Lieferkette ansetzt: Die Handlungsfähigkeit der Gas-Importeure muss im Fall von Gaslieferkürzungen sehr kurzfristig gesichert werden, damit sie die erforderlichen Gasersatzmengen trotz extrem steigender Börsenpreise beschaffen und liefern können. Dominoeffekte im Energiemarkt müssen unter allem Umständen vermieden werden, da sonst die Energieversorgungssicherheit nicht aufrechterhalten werden kann.
Die schnelle und verlässliche Weitergabe von Ersatzbeschaffungskosten in Form der geplanten Umlage ist daher eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Liquidität der Energieversorgungsunternehmen.

Die Ausgestaltung der Umlage muss nun schnellstmöglich festgelegt werden. Sie muss einfach, praktikabel und rechtssicher erhoben werden können. Die Umlage sollte von allen Letztverbrauchern gleichmäßig und ohne Privilegierung bestimmter Kundengruppen erhoben werden. Das ermöglicht eine transparente Berechnung der Umlage und eine faire Lastenverteilung. Die Unternehmen brauchen Zeit, um die Umsetzung zu organisieren. Wichtig ist, dass  Kunden und Unternehmen Planungssicherheit erhalten und sich möglichst frühzeitig auf eine Anpassung der Umlage einstellen können.

Klar ist: Die aktuellen Herausforderungen sind außergewöhnlich, daher bedarf es auch außergewöhnlicher Maßnahmen, um die Haushalte und Unternehmen vor explodierenden Kosten zu schützen und die Handlungsfähigkeit der Energieversorger zu sichern. Die hohen und weiter steigenden Gaspreise sind für die Kundinnen und Kunden eine erhebliche Belastung. Es ist deshalb gut, dass Bundeskanzler Scholz heute weitere Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher angekündigt hat. Eine weitere Möglichkeit, Kosten abzufedern, ist eine zeitliche Streckung der Umlage. Die hierfür erforderliche Zwischenfinanzierung, beispielsweise über die Kreditanstalt für Wiederaufbau, muss dabei sichergestellt werden.“

(Quelle: BDEW/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!