Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BDEW-Kongress 20016

Im Mittelpunkt des diesjährigen BDEW-Kongresses, der vom 8.-9.6.2016 tagt, stehen die Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Energiemarkt. Dabei geht es insbesondere um neue Geschäftsmodelle für Energieversorger und um die Systemintegration der Erneuerbaren Energien.

von | 07.04.16

Im Mittelpunkt des diesjährigen BDEW-Kongresses, der vom 8.-9.6.2016 tagt, stehen die Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Energiemarkt. Dabei geht es insbesondere um neue Geschäftsmodelle für Energieversorger und um die Systemintegration der Erneuerbaren Energien. Auch das Thema Digitalisierung wird eine zentrale Rolle in den Diskussionen spielen. Über die Herausforderungen der Energiebranche sprechen u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und der Vizepräsident der EU-Kommission Maroš Šefčovič. Zahlreiche Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft diskutieren im Rahmen des größten Branchentreffs der Energie- und Wasserwirtschaft. Insgesamt werden rund 1.400 Besucher erwartet.

Der diesjährige Kongress findet erstmalig in der STATION-Berlin statt. Mit den neuen Räumlichkeiten wächst das Programmangebot: Im Plenum werden die Keynotes und Diskussionsrunden stattfinden. Darüber hinaus wird es zwölf Foren, sogenannte Themenwelten geben. Dabei wird es zum Beispiel um die digitale Agenda, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen, Batteriespeicher als “Game Changer”, Nachwuchssicherung sowie Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft gehen. Besondere Aufmerksamkeit erhält auch die Windenergie und ihre Rolle im zukünftigen Energiesystem. Außerdem werden die Fragen diskutiert: Welche Chancen bieten sich Stadtwerken in der Energiewelt von morgen und welche Rolle sollte der Energieträger Erdgas angesichts seiner Potenziale künftig spielen? Die Besucher können sich ihr Programm individuell zusammenstellen.

Auch in diesem Jahr können sich Studenten im Rahmen der BDEW-Nachwuchsinitiative für eine kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung bewerben. Zudem erhalten junge Medienmacher die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Zeitung über die Themen des Kongresses zu erstellen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!