Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Absatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche

Das jährlich veröffentlichte dena Branchenbarometer Biomethan spiegelt zunehmende Sorgen der Unternehmen und Akteure auf dem Biomethanmarkt wider. Die Gründe liegen vor allem im anhaltenden Preisverfall, verstärkt durch lange Trockenperioden sowie in fehlenden Wachstumsperspektiven. Für das Branchenbarometer 2020 hat die dena gut 80 Unternehmen der Biomethanbranche zu Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen befragt.

von | 28.05.20

Der deutsche Markt hat demnach 2019 das schlechteste Jahr seit der Datenerhebung im Jahr 2012 erlebt. Der Neubau von Anlagen stagniert auf niedrigem Niveau. Insbesondere auf Produzentenseite schwächen die gesunkenen Marktpreise die Wirtschaftlichkeit. Infolgedessen verzeichnet die Einspeisung von Biomethan ins Gasnetz erstmalig einen Rückgang. Den Marktakteuren fehlen zudem Perspektiven bei der Erschließung neuer Märkte und alternativer Nutzungskonzepte. In der Wärmeversorgung etwa könnte Biomethan eine bedeutend größere Rolle spielen, sofern mit besseren Rahmenbedingungen die Möglichkeiten geschaffen werden. Positiv sehen die Befragten den steigenden Einsatz von Biomethan-Blockheizkraftwerken in Quartierskonzepten. Von der Einführung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) werden hier zusätzliche Impulse für die grüne Wärmeversorgung erwartet.
Spürbaren Aufschwung erfährt der Einsatz von Biomethan im Mobilitätssektor. Die im Jahr 2020 gestiegene Treibhausgasminderungsquote von vier auf sechs Prozent hat bereits 2019 zu steigenden Absatzmengen und erhöhten Quotenpreisen geführt. Auch die europäische Vorgabe, nach der in diesem Jahr keine Quotenmengen aus den Vorjahren angerechnet werden können, hat die Nachfrage erhöht. Zudem muss 2020 erstmals die Unterquote für fortschrittliche Kraftstoffe erfüllt werden, für welche Biomethan zur Erfüllung das größte Potenzial aufweist. Der derzeitige – nach der Unternehmensumfrage – zu beobachtende Rückgang der Gesamtkraftstoffnachfrage hat jedoch auch Auswirkungen auf die Nachfrage und Preise der Biokraftstoffe. Eine Einschätzung der Marktsituation für Biomethan im Verkehrssektor im Jahr 2020 lässt sich daher erst in der zweiten Jahreshälfte treffen.
Langfristig hoffen die Akteure auf bessere Handelspreise und erwarten ein leichtes Absatzwachstum auf dem nationalen Markt, unterstützt auch durch die zunehmende Nachfrage nach Biomethan aus Abfall- und Reststoffen. Das Auslandsgeschäft erweist sich im Handel als weitgehend stabil, der Anlagebau wächst sogar.

(Quelle: dena)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: