Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gas for Climate fordert mit neuem Grundsatzpapier 11 % erneuerbare Gase

Das Gas for Climate-Konsortium hat ein Grundsatzpapier veröffentlicht, das anhand von Analysen darlegt, warum ein 11%-Ziel für erneuerbare Gase notwendig ist, um die von der EU bis 2030 angestrebte Senkung der Treibhausgasemissionen um 55% zu erreichen.

von | 27.01.21

Das Grundsatzpapier folgt auf die im vergangenen Jahr erstellte Studie Gas for Climate Gas Decarbonisation Pathways 2020-2050. Diese hatte aufgezeigt, dass der für das Erreichen der EU-Klimaziele wichtige Ausbau von Biomethan und grünem sowie blauem Wasserstoff zusätzlicher politischer Maßnahmen bedarf. Das vorliegende Papier stellt nunmehr Biomethan und grünen Wasserstoff in den Mittelpunkt und macht deutlich, dass im Vergleich zu blauem Wasserstoff für den Ausbau dieser beiden erneuerbaren Gase noch weitere Anreize erforderlich sind.
Um eine schnellere, konsequente Markteinführung von grünem Wasserstoff und Biomethan in der EU zu gewährleisten, wird das definierte 11%-Ziel durch zwei verbindliche Unterziele für beide Gase konkretisiert. Demnach sollen bis 2030 mindestens 8 % des in der EU verbrauchten Gases Biomethan und mindestens 3 % grüner Wasserstoff sein. Die Unterziele tragen dem Umstand Rechnung, dass Biomethan bereits heute kommerziell verfügbar und auf nachhaltige Weise skalierbar ist, während die Produktion von grünem Wasserstoff erst im Verlauf der 2020er Jahre weiter ausgebaut werden kann. Die 3%-Forderung entspricht dem Ziel der Europäischen Kommission, mindestens 40 GW an Elektrolyseur-Kapazität in der EU zu schaffen. Ein verbindliches Ziel für erneuerbare Gase würde dazu beitragen, die Produktionskosten von Biomethan und grünem Wasserstoff in den 2020er Jahren nach und nach zu senken. Langfristig könnten so die europäischen Dekarbonisierungsziele zu den niedrigsten gesellschaftlichen Kosten erreicht werden. Laut Gas for Climate soll das EU-weite Ziel auf verbindliche nationale Ziele heruntergebrochen werden.
Das Grundsatzpapier zu erneuerbaren Gasen ist das erste in einer Reihe von Veröffentlichungen, die für 2021 geplant sind. Gas for Climate setzt derzeit verschiedene neue Maßnahmen um. Dazu zählen die Gründung einer Europäischen Biomethan-Allianz sowie eine neue H2-Bedarfsanalyse.

(Quelle: Gas for Climate)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!