Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen: KWK und Erneuerbare im Fokus

Die Stadtwerke sind auf dem Weg in die neue Energiewelt. Beim Ausbau ihres Kraftwerksparks setzen sie dabei auf Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und investieren in Erneuerbare-Energien-Anlagen. Das dokumentieren die neuen Erzeugungszahlen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

von | 25.09.18

Der Anteil der KWK am kommunalen Kraftwerkspark konnte 2017 auf 44 % (2016: 41,6 %) an der Gesamterzeugungsleistung der Stadtwerke gesteigert werden. Die Klimaschutztechnologie KWK bleibt damit der Schwerpunkt kommunaler Kraftwerke. Die Leistung der erneuerbaren Energien konnte um fast 14 % gesteigert werden. Das ist höher als die Zunahme auf Bundesebene. Der Anteil Erneuerbarer im kommunalen Kraftwerkspark ist auf 21,3 % in 2017 (2016: 17,5 %) gestiegen. Er liegt damit auf Rekordhöhe.
Projekte im Bau
Gut 80 % der im Bau oder im Genehmigungsverfahren befindlichen Projekte sind KWK-Anlagen, 19 % sind Erneuerbare-Energien-Projekte. Nur noch 0,3 % betreffen konventionelle Kohle- oder Gaskraftwerke, in denen die Wärme nicht mitgenutzt wird. Genau diesen Vorteil bietet die Klimaschutztechnologie KWK, die effizient den Strom- mit dem Wärmesektor verbindet und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Darüber hinaus liefert KWK verlässlich Strom und Wärme, wodurch sie die schwankende Erzeugungsleistung der erneuerbaren Energien ausgleicht und so zur Versorgungssicherheit beiträgt.
Weitere Informationen
https://www.vku.de/erzeugungszahlen
(Quelle: Verband kommunaler Unternehmen e.V.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!