Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

INES-Mitgliederversammlung fasst wegweisende Beschlüsse

Der amtierende INES-Vorstand wurde für die nächsten zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Initiative Erdgasspeicher geht mit einem neuen Internetauftritt an den Start und stellt Mitarbeiter ein. Die Erdgasspeicher Peissen GmbH tritt INES zum 1. Januar 2020 bei.

von | 22.11.19

NULL
In der ordentlichen INES-Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2019 wurde der amtierende INES-Vorstand für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2021 wiedergewählt. Bernd Protze (VNG Gasspeicher GmbH) bekleidet weiterhin den Posten des Vorstandsvorsitzenden. Peter Schmidt (EWE Gasspeicher GmbH) wurde als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender bestätigt. Carsten Haack (Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG) und Michael Schmöltzer (Uniper Energy Storage GmbH) vervollständigen den Vorstand als Mitglieder. Ebenfalls in der gleichen Mitgliederversammlung wurde den INES-Mitgliedern die neue INES-Website vorgestellt. Ab sofort ist INES unter www.erdgasspeicher.de in neuem Gewand aufzufinden. Die wichtigsten Inhalte der Website im Überblick: INES-Positionen zu energiepolitischen und regulatorischen Fragen: Sortiert nach den Bereichen des energiepolitischen Zieldreiecks Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sind auf der neuen INES-Website eine Vielzahl von Beiträgen zu aktuellen Themenfeldern, u.a. zu erneuerbaren Gasen, zum Dialogprozess „Gas 2030“ des Bundeswirtschaftsministeriums, zur Marktgebietszusammenlegung oder zum Wert der Gasspeicher für das Energiesystem zu finden. Immer abrufbar sind darüber hinaus die INES-Stellungnahmen zu aktuellen politischen und regulatorischen Prozessen. Vielfältige Informationen zur Gasspeicherung in Deutschland: Auf der INES-Website kann  ab sofort jederzeit den aktuellen kumulierten Füllstand der Gasspeicher in Deutschland abgerufen werden. Darüber hinaus findet man Zahlen und Fakten zu den Gasspeicherkapazitäten, den Standorten der Gasspeicher sowie den Gasspeichertypen in Deutschland. Vielseitiges Medien- und Publikationsangebot: Alle INES-Publikationen, wie zum Beispiel wissenschaftliche Studien oder das INES-Hintergrundpapier zur L-Gasversorgung, sind auf der Website frei zugänglich und zum Download verfügbar. Daneben werden im Multimedia-Bereich eine Auswahl von sehenswerten Erklärfilmen, u.a. zu den Beiträgen der Gasspeicher zur Energiewende angeboten. (Quelle: INES)

In der ordentlichen INES-Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2019 wurde der amtierende INES-Vorstand für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2021 wiedergewählt. Bernd Protze (VNG Gasspeicher GmbH) bekleidet weiterhin den Posten des Vorstandsvorsitzenden. Peter Schmidt (EWE Gasspeicher GmbH) wurde als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender bestätigt. Carsten Haack (Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG) und Michael Schmöltzer (Uniper Energy Storage GmbH) vervollständigen den Vorstand als Mitglieder.
Ebenfalls in der gleichen Mitgliederversammlung wurde den INES-Mitgliedern die neue INES-Website vorgestellt. Ab sofort ist INES unter www.erdgasspeicher.de in neuem Gewand aufzufinden.
Die wichtigsten Inhalte der Website im Überblick:
INES-Positionen zu energiepolitischen und regulatorischen Fragen: Sortiert nach den Bereichen des energiepolitischen Zieldreiecks Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sind auf der neuen INES-Website eine Vielzahl von Beiträgen zu aktuellen Themenfeldern, u.a. zu erneuerbaren Gasen, zum Dialogprozess „Gas 2030“ des Bundeswirtschaftsministeriums, zur Marktgebietszusammenlegung oder zum Wert der Gasspeicher für das Energiesystem zu finden.
Immer abrufbar sind darüber hinaus die INES-Stellungnahmen zu aktuellen politischen und regulatorischen Prozessen.
Vielfältige Informationen zur Gasspeicherung in Deutschland: Auf der INES-Website kann  ab sofort jederzeit den aktuellen kumulierten Füllstand der Gasspeicher in Deutschland abgerufen werden. Darüber hinaus findet man Zahlen und Fakten zu den Gasspeicherkapazitäten, den Standorten der Gasspeicher sowie den Gasspeichertypen in Deutschland.
Vielseitiges Medien- und Publikationsangebot: Alle INES-Publikationen, wie zum Beispiel wissenschaftliche Studien oder das INES-Hintergrundpapier zur L-Gasversorgung, sind auf der Website frei zugänglich und zum Download verfügbar. Daneben werden im Multimedia-Bereich eine Auswahl von sehenswerten Erklärfilmen, u.a. zu den Beiträgen der Gasspeicher zur Energiewende angeboten.

(Quelle: INES)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!